> > > > Plattenbesprechungen
Dienstag, 28. März 2023

Dr. Hartmut Hein

klassik.com Autoren im Portrait

Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen

Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:

  • Zur Plattenkritik... Saint-Saens' gesamte Cello-Vielfalt: Wer Cellokonzerte liebt und im gängigen Repertoire bei Saint-Saëns spiel- wie aufnahmetechnisch den aktuellsten Stand hören will, sollte sich diese Aufnahme nicht entgehen lassen. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 03.02.2019)
  • Zur Plattenkritik... Festlichkeit und Spiritualität vierhändig: Romantische statt barocke Besinnlichkeit zum Jahreswechsel 2018/19: Dieses schon 2017 erschienene 'fantastische' Programm des einfühlsam spielenden Klavierduos Andreas Grau und Götz Schumacher ist äußerst abwechslungsreich und eine Empfehlung wert! Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 12.01.2019)
  • Zur Plattenkritik... Unspektakuläre Gesamtschau: Dass die Cembalomusik von Johann Joseph Fux nun umfassend auf einer preiswerten Doppel-CD erhältlich ist, darf man begrüßen. Über knapp 140 Minuten ist sie jedoch selten wirklich spannend. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 15.12.2018)
  • Zur Plattenkritik... Gefasst, aber auch durchdrungen?: Mit Eldar Nebolsin und dem internationalen Cello-Preisträger Wolfgang Emanuel Schmidt dürfen mindestens zwei Namen das Interesse an diesem Brahms schüren. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 08.12.2018)
  • Zur Plattenkritik... Erschütterung oder humorvolle Distanz?: Das Tetzlaff Quartett koppelt Schuberts letztes Streichquartett mit Haydns Sturm und Drang. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 01.12.2018)
  • Zur Plattenkritik... Sprachlose Liebesbotschaft: Auch in Lettland liebt man offenbar Brahms. Und versteht ihn emotional durchaus, auch wenn er nicht allzu textdienlich dargeboten wird. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 24.11.2018)
  • Zur Plattenkritik... Geniale Musik, grandios gespielt: Eine herausragende Debüt-CD in vielfacher Hinsicht: Luca Quintavalle präsentiert zwei nahezu unbekannte, aber musikalisch fesselnde französische Cembalo-Bücher aus dem vierten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts in brillantester Manier. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 18.11.2018)
  • Zur Plattenkritik... Wieder eine spannende Begegnung: Zum Abschluss einer epochalen Gesamtaufnahme kann man hier noch einmal die ganze Breite des einst gefeierten Klavier-Komponisten Kozeluch in vier sehr unterschiedlichen Sonaten wahrnehmen. Kemp English ist ein idealer Interpret. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 13.11.2018)
  • Zur Plattenkritik... Tasten-Hexerei und Erzählkunst vierhändig: Mit Klavierübertragungen von Orchestermusik ist sehr wohl Aufsehen erregbar und eine neue schöne Erfahrung bekannten Repertoires möglich, wie diese Einspielung Symphonischer Dichtungen Franz Liszts durch ein großartiges Klavier-Duo zeigt. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 30.10.2018)
  • Zur Plattenkritik... Häusliche Kennerfreuden: Clavieristisches Heimwerken auf dem um 1780 immer noch gebräuchlichen Clavichord ist für Miklós Spányi immer noch Gegenstand seiner historisch perspektivierenden Gesamtschau. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 20.10.2018)
  • Zur Plattenkritik... Spannende russische Klavierwelten: Zu den letzten, gar nicht mal wie sonst überwiegend von Verkaufszahlen abhängigen Preisträgern des unseligen Echo-Klassik 2017 gehörte der Essener Klavier-Professor Thomas Günther – dank seiner Einspielung von Klaviermusik des russischen Futurismus. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 08.10.2018)


Weitere Plattenbesprechungen von Dr. Hartmut Hein:
Zurück   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 21  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Scherzo - Prestissimo risoluto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links