
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen
Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:
-
Gehaltvoller Bläser-Kosmos: Kennen Sie Holst? Jenseits unseres gewohnten Sonnensystems der 'Planeten'? Wenn Sie Brahms lieben, werden Ihnen auch diese großbesetzen Ensemble-Werke mit diversen Bläserstimmen gefallen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 09.03.2019)
-
Insel pianistischer Reflexion: Mit Ronald Stevenson ist im 20. Jahrhundert die Saat einer Kultur virtuoser 'Composer-Pianists' auch auf der britischen Insel aufgegangen: Kenneth Hamilton bietet eine packende Begegnung mit Stevensons Transkriptionen, Bearbeitungen und Eigentümlichem. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 05.03.2019)
-
Breitbild-Panoramen: An guten Aufnahmen der Ersten Symphonie (1904) von Edward Elgar herrscht auch auf SACD kein Mangel. Dennoch kann Edward Gardners Darstellung richtig begeistern. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 03.03.2019)
-
Aller guten Dinge: Für sein aktuelles Label Ondine hat Christian Tetzlaff 2016 seine persönlich dritte und wohl expressivste Version von Bachs Zyklus für Violine solo eingespielt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 17.02.2019)
-
Aureliano auf dem Weg zum Barbier: Zweitverwertungen von Opernmaterial sind im 18. und frühen 19. Jahrhundert nicht selten: Hier kann man den genetisch älteren Halbbruder des 'Barbiers von Sevilla' als beherzten Live-Mitschnitt aus Bad Wildbad kennenlernen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 05.02.2019)
-
Saint-Saens' gesamte Cello-Vielfalt: Wer Cellokonzerte liebt und im gängigen Repertoire bei Saint-Saëns spiel- wie aufnahmetechnisch den aktuellsten Stand hören will, sollte sich diese Aufnahme nicht entgehen lassen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 03.02.2019)
-
Festlichkeit und Spiritualität vierhändig: Romantische statt barocke Besinnlichkeit zum Jahreswechsel 2018/19: Dieses schon 2017 erschienene 'fantastische' Programm des einfühlsam spielenden Klavierduos Andreas Grau und Götz Schumacher ist äußerst abwechslungsreich und eine Empfehlung wert! Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 12.01.2019)
-
Unspektakuläre Gesamtschau: Dass die Cembalomusik von Johann Joseph Fux nun umfassend auf einer preiswerten Doppel-CD erhältlich ist, darf man begrüßen. Über knapp 140 Minuten ist sie jedoch selten wirklich spannend. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 15.12.2018)
-
Gefasst, aber auch durchdrungen?: Mit Eldar Nebolsin und dem internationalen Cello-Preisträger Wolfgang Emanuel Schmidt dürfen mindestens zwei Namen das Interesse an diesem Brahms schüren. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 08.12.2018)
-
Erschütterung oder humorvolle Distanz?: Das Tetzlaff Quartett koppelt Schuberts letztes Streichquartett mit Haydns Sturm und Drang. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 01.12.2018)
-
Sprachlose Liebesbotschaft: Auch in Lettland liebt man offenbar Brahms. Und versteht ihn emotional durchaus, auch wenn er nicht allzu textdienlich dargeboten wird. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 24.11.2018)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen