> > > > Plattenbesprechungen
Dienstag, 28. März 2023

Dr. Hartmut Hein

klassik.com Autoren im Portrait

Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen

Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:

  • Zur Plattenkritik... Ausdrucksextreme: In dieser Schumann-Violinsonate wird gewispert und gehaucht, heftig beschleunigt und gedankenvoll innegehalten. An Originalität und Expressivität ist Iskander Widjajas Geigenspiel kaum zu übertreffen. Und Christoph Eschenbach extrem anpassungsfähig. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 01.02.2020)
  • Zur Plattenkritik... Ehrenwertes Handwerk: Louise Farrenc war eine veritable Klavierkomponistin, doch Aufnahmen ihrer Solo-Werke bleiben eine Seltenheit. Biliana Tzinlikova schließt einerseits diskographische Lücken und liefert zudem zwei gute Alternativ-Einspielungen. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 26.01.2020)
  • Zur Plattenkritik... Wohltemperierte Spielfreude?: Eine neue Reihe mit Bachs Clavier-Musik auf einem Konzertflügel dürfte es angesichts der Konkurrenz schwer haben: Bei den auf acht Werke erweiterten 'Französischen Suiten' springt der Funke einer im Ansatz eigentlich kreativen Interpretation kaum über. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 31.12.2019)
  • Zur Plattenkritik... Goldfisch in breitem, kühlem Fluss: Stephen Houghs Repertoirebreite erstaunt immer wieder, insbesondere aufgrund des ganz eigenen Tons, der auch dieser seiner ersten Debussy-Monographie den Wert manch neuer Perspektivik verleiht. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 14.07.2019)
  • Zur Plattenkritik... Die Kultivierung der Unruhe: Die Bekanntschaft mit Konzertantem für Oboe und Klarinette aus der Feder des gebürtigen Polen Alexandre Tansman fällt in dieser schönen Produktion höchst spannend aus. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 07.07.2019)
  • Zur Plattenkritik... Brillant bewegter Brahms: Auch bei Brahms gelingt dem eingespielten Team des Schwedischen Kammerorchesters mit Thomas Dausgaard als Ideengeber eine fulminante eigene Lesart: Neben fein abgestimmten Klangmischungen überrascht und begeistert vor allem die Tempi-Regie. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 29.06.2019)
  • Zur Plattenkritik... Immer noch Entdeckungen!: Thierry Fischer und Symphonieorchester aus Utah präsentieren auf ihrer spannenden Saint-Saens-CD das Vorzeige-Repertoire wie auch weniger Bekanntes mit durchaus eigenen Akzenten. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 27.05.2019)
  • Zur Plattenkritik... Der Klavierklang als Spiegel der Seele: Ferne und Erinnerung der oder des Geliebten ist Thema dieses von Alexander Krichel schlüssig zusammengestellten und einfühlsam mit größter Klangvariabilität dargebotenen Programms. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 29.04.2019)
  • Zur Plattenkritik... Seel und Leib sind ganz verbunden: Nach kammermusikalisch umgearbeiteten Arien aus 'Adventskantaten' lässt Gudrun Sidonie Otto mit ihrem agilen Consort und dem Altus David Erler hier Arien zum 10. bis 20. Sonntag nach Trinitatis folgen. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 27.04.2019)
  • Zur Plattenkritik... Wenig Emotion, Glanz und editorische Sorgfalt: Die um 1700 erstmals publizierte, in ihrem Umfang übersichtliche Cembalo-Musik dieser beiden Organisten, die am Hofe des Sonnenkönigs Louis XIV tätig waren, ist bereits in exzellenten Aufnahmen präsent, mit denen Yago Mahugo kaum konkurrieren kann. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 20.04.2019)
  • Zur Plattenkritik... In Liszts Herz der Finsternis: Düster klingt diese späte Klaviermusik von Franz Liszt, immerfort um das Thema Tod und implizit auch Depression kreisend. Der Aufgabe, dies mit pianistischen Mitteln ausdrucksvoll auszumalen, wird Cédric Tiberghien sehr gerecht. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 15.04.2019)


Weitere Plattenbesprechungen von Dr. Hartmut Hein:
Zurück   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 21  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links