
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen
Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:
-
Übersetzung ins Monumentale: Coplands Ballet-Musiken im cineastischen Breitwand-Sound: Folge 1 einer neuen Copland-Serie mit dem Filmmusik-Spezialisten John Wilson präsentiert ein exzellentes Orchester und formidable Klangtechnik. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 05.04.2016)
-
Alles andere als akademisch: Werbewirksam sind Geheimbünde, die quasi im Untergrund verbotene Künste pflegen, allemal. In einen Club von 'Arkadiern' in Rom um 1710 führt ein bereits rein musikalisch spannendes Konzept-Recital der Blockflötistin Sabrina Frey. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 28.03.2016)
-
Man wundert sich: In der Fünften Symphonie wird noch einmal paradigmatisch das Verstörende und das positive Potential von Mario Venzagos Sichtweise auf Bruckner vorgeführt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 22.03.2016)
-
Beginn einer dritten Gesamtaufnahme: Das Naxos-Schwesterlabel Grand Piano hat die Neuproduktion von Gesamtschauen etwas unbekannterer Klavierkomponisten übernommen. Im Fall von Jan Václav Hugo Voříek (1791-1825) ist das Feld aber schon vorher sehr gut bestellt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 09.03.2016)
-
Von Dessau nach New York: Mit der Vierten Symphonie aus dem Jahr 1890 präsentiert das Label cpo in seiner Klughardt-Reihe das vielleicht beeindruckendste Orchesterwerk des Dessauer Hofkapellmeisters. Nicht minder beeindrucken dessen Nachfolger Anthony Hermus und die Anhaltische Philharmonie Dessau mit einer stimmigen, spannenden Darbietung. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 02.03.2016)
-
Vom Überdauern solider Qualität: Auf den ersten Blick mutet die Aufnahme der fünf Klavierkonzerte Beethovens mit den Duisburger Philharmonikern und Bernd Glemser eher als eine zum Orchesterjubiläum 2003 produzierte kulturelle Visitenkarte der Stadt und des Sponsors Thyssen-Krupp an. Doch sie besitzt heute noch künstlerischen Reiz. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 28.02.2016)
-
Unverzichtbarer Baustein einer Graupner-Renaissance: Diese hinreißende Einspielung der Blockflötistin Sabrina Frey ist zwar schon 2009 im Umfeld des 250. Todestages des Komponisten erschienen - aktuell wieder gehört, offenbart sie eine hervorragende Alternative zu Siegbert Rampes Graupner-Zyklus. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 18.02.2016)
-
Sudbins Märchenwelt: Harmonies pathétiques: Nikolai Medtners 'Märchen' und Sonaten sind originelle Erzählungen für das Klavier - mitunter auch hochvirtuose. Yevgeny Sudbin erfüllt beeindruckend die Rolle des Virtuosen - aber auch die eines Erzählers? Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 15.02.2016)
-
Neues vom neuen Oboen-Star?: Ramón Ortega Quero hat das Label gewechselt, nicht jedoch die Mit-Musiker seines 2011 mit dem ECHO prämierten Debüt-Albums 'Shadows'. Auch die Übertragung beliebter barocker Werke auf sein Instrument bleibt das (vermeintliche) Erfolgsrezept. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 13.02.2016)
-
Polnischer Frühling: Mit der dritten Folge der bei Sterling erscheinenden Reihe mit Orchesterwerken von Zygmunt Noskoswki (18461909) ist der Zyklus seiner drei Symphonien erstmals komplett auf Tonträger vorhanden. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 20.01.2016)
-
Probebohrung im Feld romantischer Kirchenmusik: Vermutlich kennen Sie Raff: Seine attraktiven Symphonien sind inzwischen fest im Tonträgerrepertoire verankert. Lohnt sich auch ein Blick auf seine sakrale Chormusik? Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 18.01.2016)
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen