> > > > Plattenbesprechungen
Dienstag, 30. Mai 2023

Dr. Hartmut Hein

klassik.com Autoren im Portrait

Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen

Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:

  • Zur Plattenkritik... Toccaten ohne Worte: Balász Szokolay, derzeit neben seiner Konzertlaufbahn auch Klavierprofessor in Weimar, hat 2012 eine ziemlich interessante Gesamtaufnahme der 'Lieder ohne Worte' vorgelegt - teilweise mit fast neobarocken Zügen. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 17.06.2016)
  • Zur Plattenkritik... Der Flügel des Gesangs: Unter der Vielzahl neuer Mendelssohn-Klavieraufnahmen der letzten fünf Jahre finden sich ziemlich individualisierte pianistische Grundperspektiven. Javier Perianes etwa verkörpert die Fraktion der einfühlsamen Klaviersänger nahezu prototypisch. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 16.06.2016)
  • Zur Plattenkritik... Der virtuose Auswahlspieler: Bernd Glemsers Präsentation von 16 Liedern ohne Worte, der 'Variations sérieuses' sowie der 'Sonate écossaise' und dreier Etüden gehört zu den sinnvollsten Startpaketen aus der Klaviermusik Mendelssohns. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 15.06.2016)
  • Zur Plattenkritik... Langsam, wuchtig - und entspannt: Der Mitschnitt eines ganzen Beethoven-Abends (1954)und einer Sinfonia eroica (1962) unter Knappertsbusch aus dem Wiener Musikverein bestätigt die Knap-Klischees, fasziniert allerdings nur teilweise. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 11.06.2016)
  • Zur Plattenkritik... Brillante Attacken, programmatische Ideen: Kent Naganos mit dem Orchestre symphonique de Montréal bislang bei Sony in Einzelfolgen veröffentlichter Zyklus der Beethoven-Symphonien liegt inzwischen auch geschlossen beim kanadischen Kooperationspartner Analekta vor. Ein interpretatorisch wie konzeptionell lohnendes Paket! Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 05.06.2016)
  • Zur Plattenkritik... Doppelkopf: Es muss nicht immer Grieg sein. Das Klavierkonzert von Antonín Dvořák macht als neuer Doppelpartner des Schumann-Konzerts auf Tonräger Karriere. Zudem tritt jetzt mit Stephen Hough und Andris Nelsons auch interpretatorisch ein interessant gemischtes Weltklasse-Doppel an. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 30.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Spezialistenkost: Als Baustein einer Enzyklopädie iberischer Musik für Tasteninstrumente der Ära Domenico Scarlatti ist Alejandro Casals Einspielung der kompletten 'Obras para Clavicordio' von Sebastián de Albero verdienstvoll. Allerdings eher wenig unterhaltsam. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 26.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Remember me!: Colin Davis spielte Henry Purcells Dido-Passion vor gut 45 Jahren ein. Das neue Mehrkanal-Remastering dieser frühen Philips-Quadrophonie-Aufnahme wertet eine konzeptionell originelle, künstlerisch beeindruckende Interpretation auf. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 22.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Beethoven-Landschaft mit Neubauten: Hören Sie diese Klaviermusik-Kombination unbedingt als Ganzes: Gábor Csalogs eigensinniger Live-Zugriff auf Beethovens Endspiele opp. 110 & 111 lebt von den Vorspielen zweier moderner ungarischen Kompositionen. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 17.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Wichtige Ergänzung des Klavierkonzert-Repertoires: In der Literatur zum klassischen Klavierkonzert wird vielfach auf die Bedeutung der Beiträge von Daniel Steibelt (1765-1823) hingewiesen. Jetzt liegt erstmals eine ausgezeichnete Aufnahme der drei prominentesten, bedeutenden Konzerte vor. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 16.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Empfehlenswerter Einstieg: Angela Hewitts hat ihr erstes Scarlatti-Recital geistreich aufgebaut und untadelig eingespielt. Wer die Sonaten in passendem Klavier-Gewand kennenlernen möchte, wird hier gut bedient. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 13.05.2016)


Weitere Plattenbesprechungen von Dr. Hartmut Hein:
Zurück   (  1 ...   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links