
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen
Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:
-
Stimmungen zwischen Wiener Walzer und Rachmaninow: Pianisten-Reflexion: Mit den Klavierstücken von Ignaz Friedman nähert sich das pianophile Label Grand Piano einem interessanten Repertoire des frühen 20. Jahrhunderts - Salonstücke zum eigenen Konzert-Gebrauch. Joseph Banowetz ist da ein eher unspektakulärer, aber auch zuverlässiger Interpret. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 27.07.2016)
-
Freude (nur) im Finale?: Die dritte Folge des Bonner Beethoven-Zyklus unter Stefan Blunier stellt sich mit der Neunten, an drei Tagen im Dezember 2015 aufgenommen, gewissermaßen wieder in die Tradition früherer Bonner Silvesterkonzerte. Was lokal begeistert, erscheint aber international nicht unbedingt konkurrenzfähig. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 22.07.2016)
-
Beeindruckende Akkuratesse: Wer mal wieder eine neue, ziemlich eigenständige, technisch höchst souveräne, polyphon trennscharfe und dabei fast meditativ entspannte Aufnahme der Goldberg-Variationen hören möchte, sollte zu Marie Rosa Günters Debüt-CD greifen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 17.07.2016)
-
Wenig Erleuchtetes: Paavali Jumppanen erkundet in Folge 4 seiner Gesamtaufnahme der Klaviersonaten Beethovens zum einen dessen 'neuen Weg' um 1802 in den drei Sonaten Opus 31, zum anderen vier spätere, eher empfindsame Werke um die Sonate 'Les Adieux' herum. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 09.07.2016)
-
Notwendige Reanimation?: Die Live-Aufnahme von Jordi Savalls Lesart der Sinfonia Eroica und der Coriolan-Ouvertüre von 1994 hat zumindest hierzulande keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Eine neue Mehrkanal-Überarbeitung lädt zum Neu-Hören ein. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 04.07.2016)
-
Am Gipfel einer neueren Geschichte der Klaviersonate: Die Wertschätzung der Klavierwerke von Boris Tischtschenko (1939-2010, Schüler von Sofia Gubaidulina und Dimitri Schostakowitsch) dürfte mit dieser überwältigenden Aufnahme der monumentalen Sonate Nr. 7 hoffentlich auch im Westen steigen. Ein Erlebnisbericht. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 02.07.2016)
-
Wenn das Schöne verhallt: Drei Musiker spielten einst das erste Brahms-Trio und das rhapsodische Phantasie Piano Trio von Frank Bridge (1907) mit gewaltiger Ausdruckskraft. Es war aber leider gerade nur ein alter Kassettenrekorder zur Hand? Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 26.06.2016)
-
So funktioniert es nicht: Mahler-Symphonien in Bearbeitungen wie Klavierauszügen oder wie hier für ein Kammerensemble à la Schönberg: Über analytische oder ästhetische Erkenntnisgewinne solcher Darbietungen kann man trefflich streiten. Wenn aber noch eine wenig ansprechende Darbietung dazukommt, wird es wahrlich kritisch. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 25.06.2016)
-
Gesprächige Fantasien, galante Lieder ohne Worte: Zum Abschluss einer kleinen Retrospektive neuerer Aufnahmen von Mendelssohns 'Liedern ohne Worte'. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 20.06.2016)
-
Fundamental neue Flügel-Farben: Mehr als drei Jahre nach seiner ersten Folge der 'Lieder ohne Worte' hat Ronald Brautigam jetzt auch die noch fehlenden Hefte eingespielt. Ihm gelingt eine pianistisch ebenso brillante wie poetisch durchdachte neue Referenz-Interpretation. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 18.06.2016)
-
Toccaten ohne Worte: Balász Szokolay, derzeit neben seiner Konzertlaufbahn auch Klavierprofessor in Weimar, hat 2012 eine ziemlich interessante Gesamtaufnahme der 'Lieder ohne Worte' vorgelegt - teilweise mit fast neobarocken Zügen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 17.06.2016)
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen