
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen
Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:
-
Standards light: Barbara Kortmanns Debüt-Album präsentiert eine prominente Auswahl barocker Werke, welche - zwei eigene Händel-Arrangements ausgenommen - fraglos zum Standard-Repertoire einer jeden ambitionierten Flötisten-Ausbildung gehören. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 21.01.2017)
-
Konzertanter Übermut nebst konzentriertem Selbstgespräch: Unter den ersten Naxos-Neuerscheinungen 2017 dürfte schon eine der Platten des Jahres sein: Was Vasily Petrenko und Boris Giltburg aus den beiden Klavierkonzerten von Dimitri Schostakowitsch machen, ist bezwingend. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 17.01.2017)
-
Perfekte Stimme und Stimmung: Carolyn Sampson besitzt die genau richtige Stimmfarbe, Technik und Einfühlung für diese Verlaine-Vertonungen Ende des 19. Jahrhunderts - und den richtigen Klavierbegleiter. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 11.01.2017)
-
Wiederhören: Mit der achten Klaviersonate von Prokofjew und Beethovens Opus 111 offeriert Lisa Smirnova auf einem kleinen Label ein anspruchsvolles Programm - live from the Concertgebouw. Das verspricht einiges. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 09.01.2017)
-
Gezimmerte Klänge: Walter Zimmermann, Jahrgang 1949, gehört zu den wichtigsten Klavierkomponisten der Neue-Musik-Szene. Seine Klavierwerke der Jahre 2001 bis 2006 sind nun von Nicholas Hodges eingespielt worden. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 08.01.2017)
-
Expressiver Reger in Kolisch-Gewand: Oehms Classics hat die 2003 vom ORF produzierte Aufnahme von Regers Violinkonzert op. 101 in der Kammerensemble-Fassung von Rudolf Kolisch mit der bravourösen Geigerin Elena Denisova übernommen. Eine wichtige Wiederveröffentlichung. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 31.12.2016)
-
'Ring'-Gala aus Fernost, Teil 2: Mit einer womöglich nominell derzeit kaum überbietbaren Besetzung wächst der Hong-Kong-'Ring' unter dem örtlichen Orchesterchef Jaap van Zweden in konzertanten Aufführungen heran - als neue Referenz? Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 27.12.2016)
-
Von tiefer Traurigkeit: Dina Ugorskaja hat sehr viel Konzentration, Liebe und Zeit in ihre Gesamtaufnahme des 'Wohltemperierten Klaviers' investiert. Der Schuber ist wahrlich ein Testament ihres keineswegs alten, sondern fast zeitlos ganz subjektiven Klavierspiels geworden. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 23.12.2016)
-
Alle, die von Freiheit träumen: Sollen's Feiern nicht versäumen: Concerto Köln zeigt, das eine jede Aufführung von Vivaldis Quattro Stagioni durch ein gewisses Maß an spielerischen Freiheiten nur an Profil gewinnt. Das Ergebnis muss aber nicht jedem gefallen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 22.12.2016)
-
Spiegel- und Gegenbilder: Brahms mit seiner Ersten Symphonie steht hier der 288. Symphonie eines ebenso bärtigen finnischen Zeitgenossen gegenüber. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 19.12.2016)
-
Blumen auf dem Feld: Elgars 'Enigma-Variationen' sind Standardrepertoire, auch für weniger renommierte britische Orchester. Muss eine Neuaufnahme, um noch gerechtfertigt, wirklich außergewöhnlich sein? Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 17.12.2016)
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen