> > > > Plattenbesprechungen
Dienstag, 28. März 2023

Dr. Hartmut Hein

klassik.com Autoren im Portrait

Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen

Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:

  • Zur Plattenkritik... Flotter Telemann: Gilles Colliard erinnert mit seinem Orchestre du Chambre de Toulouse mit mitreißender Spielfreude und Virtuosität an die schwung- und verdienstvolle Telemann-Pflege von Musica Antiqua Köln. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 23.08.2020)
  • Zur Plattenkritik... Höchstmaß an Plastizität: Mit dem Aufführungsprojekt 'Shostakovich 15' gewann das Carducci String Quartet 2016 einen der Royal Philharmonic Society Music Awards. Die zweite Folge einer laufenden Studio-Einspielung der 15 Quartette unterstreicht die großen Qualitäten der Briten. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 15.08.2020)
  • Zur Plattenkritik... Auch auf dem Klavier idiomatisch: Mit viel Klangfantasie und perfektem Zusammenspiel erkunden Maasa Nakazawa und Suhrud Athavale hier Mahlers vokalsymphonisches Monumentalwerk - in einer Klavier-Fassung des jungen Bruno Walter (eine Welt-Premiere). Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 08.08.2020)
  • Zur Plattenkritik... Poesie und Spaß im Kleinen: Wirklich unbekannt sind diese Stücke natürlich nicht, auch wenn 'Für Elise' hier durch 'Für Sarah Payne' oder 'Für Piringer' ersetzt wird. Matthias Kirschnereit folgt mit Auswahl und intelligenter Interpretation Vorbildern wie Brendel oder Buchbinder. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 06.07.2020)
  • Zur Plattenkritik... Fast schon zu schön: In Mahlers Dritter Symphonie überwiegen die idyllischen Momente. So auch November 2017 in der Düsseldorfer Tonhalle: Ruhe und aufnahmetechnisch perfekt vermittelte klangliche Plastizität zeichnen Adam Fischers Lesart und das orchestrale Portfolio aus. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 01.07.2020)
  • Zur Plattenkritik... Die Bandbreite böhmischer Klassik in Wien: Mittlerweile liefern schon einige Tonträger ein gutes Bild von Leopold Kozeluch als Symphoniker. Die Serie auf dem Label Naxos erlaubt ein preiswertes, künstlerisch zufriedenstellendes Kennenlernen. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 21.06.2020)
  • Zur Plattenkritik... Das Solo-Klavier als dramatisches Subjekt: Weniger bekannt als das b-Moll-Klavierkonzert, sind Tschaikowskys G-Dur-Konzert und die zweisätzige Fantasie doch faszinierende Werke für einen souveränen und einfühlsamen Solisten. Eldar Nebolsin erfüllt hier die Erwartungen. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 20.06.2020)
  • Zur Plattenkritik... British Belcanto: Die 1898 komponierte, in sechs Szenen organisierte Kantate 'Caractacus' ist Elgars wohl opernhafteste Partitur. Chor und Orchester liefern in Martyn Brabbins' neuer Einspielung eine grandiose Kulisse für mehr oder weniger gute Solisten. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 03.06.2020)
  • Zur Plattenkritik... Schöner Amerikaner nie klingen: Baiba Skride ist ganz klar aktuell Referenz hinsichtlich ihrer Ausdrucksintensität und Makellosigkeit der Tonbildung. Die drei hier vorliegenden amerikanischen Violinkonzerte unterstreichen das eindrucksvoll. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 01.06.2020)
  • Zur Plattenkritik... Brillante Cello-Konzerte des Übergangs: Im weitesten Sinne 'vorklassisch' sind diese vier Konzerte dreier deutscher Komponisten. Alexander Rudins durchgängig klangschöne, pulsierende Einspielungen vermitteln die unterschiedlichen Wege im stilistischen Wandel bis 1760. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 27.05.2020)
  • Zur Plattenkritik... Nordisch-expressiv: Ist man nicht selbst Flötist, Barocksonaten-Sammler, Rezensent oder vielleicht Norweger, käme man kaum darauf, sich diese spannende CD mit eher spätbarocken Sonaten nahezu unbekannter 'nordischer' Komponisten zuzulegen. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 23.05.2020)


Weitere Plattenbesprechungen von Dr. Hartmut Hein:
Zurück   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 21  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links