
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen
Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:
-
Australisches Handwerk: In Folge 69 der Hyperion-Reihe mit Romantischen Klavierkonzerten stellt Piers Lane auf gewohnt hohem pianistischem Niveau zwei interessante und differente Gattungsbeiträge gebürtiger Australier vor, die vor allem erfolgreich an Konservatorien wirkten. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 07.03.2017)
-
Die größere Klangbreite: Pisendels Violinsonaten stellen immer noch eine lohnende Entdeckung dar - angesichts schmaler Diskographie auch hinsichtlich diverser Möglichkeiten des Vortrags und der Besetzung. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 06.03.2017)
-
Marias Sorge über vier Jahrhunderte: Eine katholische Variante zu Bachs Passionen sind diverse musikalische Einrichtungen des lateinischen Stabat-Mater-Textes. Diese 14-CD-Box stellt 24 höchst und auch minder prominente Vertonungen von Palestrina bis Pärt zusammen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 28.02.2017)
-
Flott und bunt unterwegs: In den letzten Wochen hat sich eine Beethoven-Aufnahme aus Kopenhagen in Internet-Foren zu einem Geheimtipp entwickelt: Der Chinese Lan Shui dirigiert eine Schar Musiker, die hörbar Spaß haben. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 23.02.2017)
-
Eine Krönungsmesse für Dutilleux: Solitäre, funkelnde Kronjuwelen der klassizistisch-modernen französischen Klaviermusik zwischen 1914 und 1948 hat Kathryn Stott 2014 auf einer großartigen SACD zusammengestellt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 18.02.2017)
-
Jenseits des Schönschliffs: Die Düsseldorfer Symphoniker gehen einen neuen Mahler-Zyklus an: Neugierig macht nicht nur der aktuelle Qualitätsstand des Orchesters, sondern auch, inwieweit das Mahler-Bild Adam Fischers sich von den Budapester Einspielungen seines Bruders Ivan unterscheidet. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 15.02.2017)
-
Kongeniale Leidenschaften: Das Interpreten-Doppel passt, das Werk-Doppel wird passend gemacht. Ideal spielen Johannes Moser und Andrei Korobeinikov Rachmaninows zerklüftetes Gesangsepos für Cello und Klavier. Die Härten Prokofjews werden eher abgemildert. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 04.02.2017)
-
Schöner sterben: Unter konzertanten Idealbedingungen der Salzburger Festspiele hat Anna Netrebko ihr Rollenbild der Manon Lescaut im August 2016 live aufzeichnen lassen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 28.01.2017)
-
Beeindruckende Anthologie mit Knallbonbons: Italien ist bis heute nicht nur DIE Opern-Nation, sondern hat ebenso - auch noch nach Scarlatti (und Rossini) - eine bedeutende Klavier-Kultur. Das zeigt diese umfangreiche Klavier-Anthologie. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 27.01.2017)
-
Respighi mit Tasten: Als Klavierkomponist ist Respighi kaum bekannt. 20 Jahre nach der bisherigen Referenz-Werkauswahl mit Konstantin Scherbakov (Naxos) legt Michele D'Ambrosio erstmals eine 'Gesamtaufnahme' der Werke zu zwei Händen auf CD vor. Verdienstvoll? Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 26.01.2017)
-
Unsanfte Apollo-Mission: Die beiden Ersteinspielungen von Klavierfassungen der Ballettmusiken 'Apollon musagète' (Strawinsky)und 'Daphnis et Chloé' (Ravel) besitzen als neues Repertoire durchaus einige Attraktivität. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 23.01.2017)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen