
klassik.com Autoren im Portrait
Daniel Eberhard: Plattenbesprechungen
Daniel Eberhard bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Daniel Eberhard:
-
Dinu bleibet meine Freude: Zum 100. Geburtstag erfährt der legendäre Pianist Dinu Lipatti auf 12 CDs eine würdevolle Hommage. Weiter...
(Daniel Eberhard, 12.05.2017)
-
Durchbrechung der Schallmauer: Jeder, der bis jetzt noch nicht in den Genuss der Beethoven-Deutung von Sviatoslav Richter gekommen ist, sollte bei dieser neu erschienenen 12-CD-Box zugreifen. Weiter...
(Daniel Eberhard, 11.02.2017)
-
Who needs another cycle?: Philippe Jordan und das Orchestre de l'Opéra national de Paris bereichern den Plattenmarkt durch einen gelungenen und zeitgemäßen Beethoven-Zyklus; revolutionierend ist das Unterfangen am Ende allerdings nicht. Weiter...
(Daniel Eberhard, 03.01.2017)
-
Holpriger Start: Der Versuch mit einer unkonventionelleren Zusammenstellung vor allem Opernneulinge anzusprechen, gelingt aufgrund einer etwas zu schwachen Aufbereitung nur teilweise. Weiter...
(Daniel Eberhard, 14.09.2016)
-
Christian und Katharina: Der jüngste 'Tristan' aus Bayreuth mit großen Namen verspricht viel - und hält nicht alles. Weiter...
(Daniel Eberhard, 07.09.2016)
-
Immer wieder allzu schön: Das Mozart-Projekt von Yannick Nézet-Séguin und Rolando Villazón liefert als viertes Kapitel einen wohlklingenden und technisch einwandfreien 'Figaro'. Der Schönklang ist allerdings zu eintönig und vorhersehbar für eine wirklich spannende Interpretation. Weiter...
(Daniel Eberhard, 19.08.2016)
-
Kreis innerer Harmonien: Claudio Abbado und das Lucerne Festival Orchestra beweisen auf der vorliegenden DVD erneut ihre ganze Klasse und entfalten sowohl bei Mozart als auch bei Beethoven eine beeindruckende orchestrale Pracht. Weiter...
(Daniel Eberhard, 29.05.2016)
-
Makellos - allein, es fehlt die Magie: Howard Griffiths und dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt (Oder) gelingt eine bestens ausbalancierte geschmeidige Brahms-Interpretation; das Streben nach historischer Authentizität trübt jedoch die wirkliche interpretatorische Leistung. Weiter...
(Daniel Eberhard, 26.05.2016)
-
A tribute to slowness: Arthaus legt den Konzertmitschnitt der Wiener Festwochen mit Knappertsbusch von 1962 neu auf, dieses Mal zuzüglich der Einspielung des ersten Walküre-Aktes von 1963. Ein kluger Schachzug, denn die konzertante Walküre kann den schwachen Konzertabend kompensieren. Weiter...
(Daniel Eberhard, 21.05.2016)
-
Apotheose der Statik: Orfeo veröffentlicht in einer schönen Edition das letzte Beethovenkonzert mit Karl Böhm und den Wiener Philharmonikern bei den Salzburger Festspielen mit einer größtenteils sehr beständig-konservativen Interpretation des Altmeisters. Weiter...
(Daniel Eberhard, 11.01.2016)
-
Meisterlich leuchtend: In Orfeos Serie Bayreuther Festspiele Live folgt die nächste gut restaurierte 'Meistersinger'-Veröffentlichung, die unter dem Dirigat von Knappertsbusch musikalisch bis heute Maßstäbe setzt. Weiter...
(Daniel Eberhard, 29.12.2015)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen