
klassik.com Autoren im Portrait
Daniel Eberhard: Plattenbesprechungen
Daniel Eberhard bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Daniel Eberhard:
-
Ein Zyklus für die Fünfte: Der neue Tschaikowsky-Sinfonie-Zyklus von Philippe Jordan und dem Orchestre de l'Opéra national de Paris ist wie vorheriges Beethoven-Projekt exzellent durchmusiziert. Das magische Erlebnis birgt jedoch eine Einzelsinfonie und nicht der Gesamtzyklus. Weiter...
(Daniel Eberhard, 10.06.2019)
-
Blick in die Zukunft: Die junge Pianistin Julia Rinderle zeigt auf ihrer zweiten CD-Einspielung den Willen, einfallsreich zu interpretieren, und offenbart zugleich, dass es noch Entwicklungspotenzial nach oben gibt. Weiter...
(Daniel Eberhard, 30.05.2019)
-
Otellos große Schuhe: Der 'Otello' an der Royal Opera stellt insgesamt eine grundsolide Produktion dar. Die Titelpartie ist für Jonas Kaufmann aber doch noch eine Nummer zu groß. Weiter...
(Daniel Eberhard, 07.09.2018)
-
Leichteste schwierigste Musik: Die Mozart-Interpretation von Walter Gieseking ist auch nach über 60 Jahren eine ideale Referenz. Weiter...
(Daniel Eberhard, 03.09.2018)
-
Komponisten-Feuerwerk: Das Silvesterkonzert 2017 ist nicht nur gute Werbung für die Berliner Philharmoniker, sondern auch ein schönes Zeugnis von der langen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit ihrem Chefdirigenten Sir Simon Rattle. Weiter...
(Daniel Eberhard, 16.05.2018)
-
Vergessene Gesangskunst: Die 'Belcanto'-Dokumentation von Jan Schmidt-Garre überzeugt mit einer umfangreichen Sammlung von Texten, Filmen und Tonaufnahmen. Weiter...
(Daniel Eberhard, 13.05.2018)
-
Silberglanz und Silbergrau: Zum 80. Geburtstag von Gundula Janowitz wird die Klassikwelt mit einer Erstveröffentlichung ihres letzten Liederabends beschenkt. Der Silberglanz schimmert auf und erreicht doch nicht die Qualität früherer Aufnahmen. Weiter...
(Daniel Eberhard, 15.01.2018)
-
Superlativ an Partiturtreue: Peter Gülke und die Brandenburger Symphoniker beeindrucken mit einer bravourösen und textgetreuen Einspielung von Schuberts sogenannter Großer C-Dur-Sinfonie. Weiter...
(Daniel Eberhard, 07.01.2018)
-
Feurige Perfektion: Michelangelis Auftritt bei den Salzburger Festspielen ist der klingende Beweis dafür, dass sich nüchterne Perfektion und feurige Emphase nicht zwangsläufig widersprechen müssen. Weiter...
(Daniel Eberhard, 05.11.2017)
-
Haydnscher Mahler: Die Düsseldorfer Symphoniker und Ádám Fischer präsentieren auf ihrer zweiten Mahler-CD eine sachlich bestens ausgearbeitete Interpretation ohne jedoch die emotionalen Konflikte der Sinfonie zu vertiefen. Weiter...
(Daniel Eberhard, 20.10.2017)
-
Der dirigierende Komponist: Das Label Tacet legt die Einspielung von Wilhelm Furtwänglers Klavierquintett mit dem Clarens Quintett in einer Real-Surround-Sound-Blu-ray neu auf und spricht damit insbesondere Neukunden und Besitzer einer leistungsstarken Sound-Anlage an. Weiter...
(Daniel Eberhard, 29.05.2017)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen