
klassik.com Autoren im Portrait
Gero Schreier: Plattenbesprechungen
Gero Schreier bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Gero Schreier:
-
Charaktervoll, mit Reibungsflächen: Der Geiger Giuliano Carmignola ist vor allem als Vivaldi-Interpret hervorgetreten, aber seine Lesarten der Musik von Bach haben nicht alle Hörer überzeugt. Jetzt hat er Bachs Sonaten und Partien für Geige allein eingespielt. Weiter...
(Gero Schreier, 09.06.2020)
-
Explosiv, dissonant, introvertiert: Das Arcadia-Quartett hat Béla Bartóks Streichquartette eingespielt. Frühere Aufnahmen des Ensembles weckten hohe Erwartungen. Weiter...
(Gero Schreier, 05.09.2019)
-
Über die Liebe: Einen Erkundungsgang ins musikalische Mittelalter bietet das Ensemble Trobar e Cantar. Die Liebe ist das verbindende Thema. Weiter...
(Gero Schreier, 24.06.2019)
-
Frisch im Duktus: Frieder Bernius und seine Stuttgarter Ensembles legen eine weitere Einspielung einer Zelenka-Messe vor. Die lässt sich hören. Weiter...
(Gero Schreier, 01.01.2019)
-
Nichts Elektrisierendes: Luca Ranieris Aufnahme von Hindemiths Sonaten für Bratsche allein bei Brilliant Classics fehlt es trotz einiger guter Ansätze an interpretatorischem Profil und spieltechnischem Niveau. Weiter...
(Gero Schreier, 20.12.2018)
-
Feuer und Asche: Diese Aufnahme mit Gamben-Stücken von Marin Marais, die Jay Bernfeld und sein Ensemble Fuoco e Cenere vorlegen, mutet unspektakulär an aber nur auf den ersten Blick. Weiter...
(Gero Schreier, 18.12.2018)
-
Ungebremst theatralisch: Rachel Podger und Brecon Baroque legen eine Aufnahme italienischer Geigensonaten vor, die man gehört haben sollte. Weiter...
(Gero Schreier, 13.12.2018)
-
Bissig, schroff akzentuiert: Das Armida-Quartett wartet mit einer neuen Perspektive auf Beethoven auf und stellt ihr einen Blick auf Schostakowitsch zur Seite. Weiter...
(Gero Schreier, 20.05.2017)
-
Beseelte Redekunst: Nicolas Altstaedt und das Ensemble Arcangelo unter Jonathan Cohen legen eine mitreißende Aufnahme von C.P.E. Bachs Cellokonzerten vor. Weiter...
(Gero Schreier, 01.03.2017)
-
Du holde Kunst ...: Frido Mann spannt in seinem Essay 'An die Musik' einen großen historischen Bogen heraus kommt eine Mischung zwischen persönlichem Essay und musikgeschichtlichem Entwurf Weiter...
(Gero Schreier, 27.11.2016)
-
Gediegene Chorkultur: Der Kammerchor Namur überzeugt mit Stücken Orlando di Lassos. Punktabzug gibt's für das nicht ganz befriedigende Klangbild. Weiter...
(Gero Schreier, 07.11.2016)
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen