
klassik.com Autoren im Portrait
Manuel Stangorra: Plattenbesprechungen
Manuel Stangorra bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Manuel Stangorra:
-
Technisch blitzsauber: Mari Kodamas Einspielung des Klavierkonzerts Nr. 3 sowie des sogenannten Tripelkonzerts von Ludwig van Beethoven ist technisch über weite Strecken blitzsauber und auch musikalisch überwiegend sehr ansprechend. Weiter...
(Manuel Stangorra, 10.01.2014)
-
Funkensprühend: Diese Aufnahme ist ein Muss für Tschaikowsky-Verehrer und solche, die es werden wollen. Weiter...
(Manuel Stangorra, 15.08.2012)
-
Delikat bis rassig: Das Brentano String Quartet legt bei Aeon eine nicht nur klanglich erstklassige, sondern auch musikalisch überzeugende, in Teilen elektrisierende Aufnahme von Beethovens Quartetten opp. 127 und 131 vor. Weiter...
(Manuel Stangorra, 09.02.2012)
-
Zackig: Susanna Yoko Henkels Mozart-CD bietet vor allem scharfe Kontraste und schnelle Tempi - eben das, was man dieser Tage an Mozarts Musik betont. Dabei entgehen der Geigern wesentliche Ausdrucksdimensionen. Weiter...
(Manuel Stangorra, 30.11.2011)
-
Ausladende Gestaltungskraft: Die Pianistin Lilian Akopova legt mit dieser Aufnahme ein großartiges Debütalbun vor. Weiter...
(Manuel Stangorra, 22.07.2011)
-
Neue Sachlichkeit: Nikolai Luganskys Auseinandersetzung mit Chopin lässt nur wenige Wünsche offen. Zuweilen vermisst man ein wenig die restlose Hingabe einer Martha Argerich. Weiter...
(Manuel Stangorra, 02.04.2011)
-
Nur Virtuos: Der junge Geiger Charlie Siem stellt eine Kostprobe seines technischen Könnens vor. Leider erschöpft sich sein Zugang in Virtuosenmanier und vernachlässigt den Blick auf die musiaklische Substanz, die selbst Virtuosenstücke zu bieten haben. Weiter...
(Manuel Stangorra, 27.01.2011)
-
Ein großer Wurf: Martin Helmchen legt bei Pentatone eine ausgezeichnete Einspielung von Felix Mendelssohn-Bartholdys zwei Klavierkonzerten vor. Weiter...
(Manuel Stangorra, 26.12.2010)
-
Verschmelzende Konturen: Nikolai Demidenko nähert sich Chopins weniger bekannter Klaviermusik auf einem Flügel des 19. Jahrhunderts. Die wunderbare Klanglichkeit des historischen Instruments nutzt er dabei für eine fein gezeichnete Interpretation. Weiter...
(Manuel Stangorra, 05.12.2010)
-
Prokofjews Lebensweisheiten: Der großartige Steven Isserlis bezaubert mit einer Fülle herrlicher Arrangements. Weiter...
(Manuel Stangorra, 09.10.2010)
-
Manieriert: Die Einspielung der Mozartschen Violinkonzert Nr. 3 bis 5 mit Thomas Irnberger bietet zu viel Gewolltes, um überzeugen zu können. Weiter...
(Manuel Stangorra, 02.10.2010)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen