
klassik.com Autoren im Portrait
Manuel Stangorra: Plattenbesprechungen
Manuel Stangorra bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Manuel Stangorra:
-
Autonome Klangsprache von Weltruf: Das NDR Sinfonieorchester hat mit dem polnischen Dirigenten Krzysztof Urbański prägende Werke des polnischen Komponisten Witold Lutoslawski eingespielt. Das Ergebnis ist schlichtweg herausragend. Weiter...
(Manuel Stangorra, 22.07.2016)
-
Herausforderung gemeistert: Die Pianistin Varduhi Yeritsayan widmet sich dem Sonatenschaffen Skrjabins. Das Ergebnis ist nicht fulminant, aber es beeindruckt die tiefe Auseinandersetzung mit der vielschichtigen Musik. Weiter...
(Manuel Stangorra, 14.07.2016)
-
Aufwühlend: Die Arcis-Vocalisten sowie das Ensemble L'Arpa Festante bieten mit Grauns Oratorium ' Der Tod Jesu' eine selten aufgeführte Passionsmusik in einer stilistisch feinen, großartigen Deutung. Weiter...
(Manuel Stangorra, 14.06.2016)
-
Entfaltung organistischen Könnens: Die dritte Folge der Gesamteinspielung von Max Regers Orgelwerken ist Martin Schmeding exzellent gelungen. Weiter...
(Manuel Stangorra, 08.06.2016)
-
Adolf Busch als Geiger in historischen Aufnahmen: Guild schöpft aus den Archiven: Adolf Buschs Espressivo verleiht den Werken Max Reger Innigkeit und Intensität. Weiter...
(Manuel Stangorra, 30.05.2016)
-
Wuchtige Kammermusik: Ludwig Thuilles Kammermusik findet in diesen Musikern berufene Interpreten, die es verstehen, die expressive Fülle dieser Musik beispielhaft auszubreiten. Weiter...
(Manuel Stangorra, 28.04.2016)
-
Die Zeit steht still: Jenny Abel blickt in dieser Wiederveröffentlichung von Aufnahmen aus den Siebziger- und Achtzigerjahren hinter die klangliche Oberfläche und legt Farben, Charaktere, dynamische Kräfte frei. Weiter...
(Manuel Stangorra, 21.04.2016)
-
Delikat, fein, genial: Die geniale Mischung macht es hier aus: Musik aus Wiener Klassik, amerikanischer Moderne und italienischer Romantik (genau in dieser Reihenfolge) ist zu hören auf dieser Einspielung des Schumann Quartetts. Ein Platte die Maßstäbe setzt. Weiter...
(Manuel Stangorra, 16.04.2016)
-
Stolz, trotzig, eigensinnig: Der erste Band der Brief-Ausgabe von Hugo Wolf bietet einen hochinteressanten Blick auf den Komponisten in seinen jungen Jahren. Die Edition ist hochwertig. Weiter...
(Manuel Stangorra, 08.08.2014)
-
Faszinierendes Grausen: Das Plattendebüt von Marie-Nicole Lemieux, eine Zusammenstellung von Wagner-, Berlioz- und Mahler-Liedern, präsentiert eine mehr als talentierte, mit intensivem Ausdruck agierende Sängerin. Weiter...
(Manuel Stangorra, 15.02.2014)
-
Technisch blitzsauber: Mari Kodamas Einspielung des Klavierkonzerts Nr. 3 sowie des sogenannten Tripelkonzerts von Ludwig van Beethoven ist technisch über weite Strecken blitzsauber und auch musikalisch überwiegend sehr ansprechend. Weiter...
(Manuel Stangorra, 10.01.2014)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen