> > > > Plattenbesprechungen
Montag, 27. März 2023

Manuel Stangorra

klassik.com Autoren im Portrait

Manuel Stangorra: Plattenbesprechungen

Manuel Stangorra bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Manuel Stangorra:

  • Zur Plattenkritik... Violinmusik des 20. Jahrhunderts: Karolina Piatkowska-Nowicka (Violine) und ihr Bruder Piotr Nowicki (Klavier) legen ihre Interpretation von Werken von Debussy, Prokofjew und Lutoslawski vor. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 26.11.2018)
  • Zur Plattenkritik... Hervorragendes Zusammenspiel: Das Label Melodiya legt auf dieser wunderbaren Einspielung kammermusikalische Kleinodien vor. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 03.06.2018)
  • Zur Plattenkritik... Fulminantes Debüt: So Jin Kim (Violine) und David Fung (Klavier) überzeugen mit Sonaten von Schubert, Strauss und Dorman. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 18.05.2018)
  • Zur Plattenkritik... Viel Wohlklang, Harmonie und russiche Seele: Die russische Pianistin Ludmila Berlinskaya glänzt mit klassischem Rezitalprogramm: Beethoven, Medtner, Schumann und Ravel. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 29.04.2018)
  • Zur Plattenkritik... Mit Elan: Das Smetana Trio nimmt sich der Klaviertrios von Bohuslav Martinu an. Das Ergebnis ist voller Frische und lebendiger Gestaltungskraft. Ein optimaler Zugang zu diesen Werken. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 13.02.2018)
  • Zur Plattenkritik... Duette mit Humor: Dieses Heft mit Duo-Bearbeitungen für Violine und Viola von Aleksey Igudesman bietet einige witzige und spielenswerte Fassungen. Allerdings haben nicht alle Nummer dasselbe hohe Niveau. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 07.01.2018)
  • Zur Plattenkritik... Sensibel gestaltet: Sarah Christians Solodebut ist schlichtweg fantastisch! Die Geigerin erweist sich als äußerst feinfühlige Interpretin, technisch ist sie ohnehin über allen Zweifel erhaben. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 25.12.2017)
  • Zur Plattenkritik... Abseits modischer Trends: Das empfehlenswerte Werkeverzeichnis des Komponisten Siegfried Thiele gibt Zeugnis über die Bilanz eines aufrechten Lebens und Wirkens. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 10.12.2017)
  • Zur Plattenkritik... Füllhorn an interessanten Details: Fundierte Mozartkenntnis: Die drei Da-Ponte-Opern 'Die Hochzeit des Figaro', 'Don Giovanni' und 'Cosi fan tutte' aus der Sicht des israelischen Newcomers am Dirigentenpult Omer Meir Wellber. Ein Muss für Mozart-Kenner. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 19.11.2017)
  • Zur Plattenkritik... Solide Arbeit: Das TrioVanBeethoven macht dem Namensgeber des Ensembles alle Ehre und legt eine empfehlenswerte Gesamtaufnahme der Beethoven-Klaviertrios vor. Große Ensemblekunst! Weiter...
    (Manuel Stangorra, 21.07.2017)
  • Zur Plattenkritik... Polnische Meisterwerke: Alexander Liebreich setzt die famose Reihe des Polnischen Nationalen Radio Symphonieorchesters bei Accentus mit einer grandiosen Aufnahme zweier Werke von Szymanowski und Lutoslawski fort. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 07.07.2017)


Weitere Plattenbesprechungen von Manuel Stangorra:
Zurück   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 20  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...