> > > > Plattenbesprechungen
Montag, 2. Oktober 2023

Manuel Stangorra

klassik.com Autoren im Portrait

Manuel Stangorra: Plattenbesprechungen

Manuel Stangorra bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Manuel Stangorra:

  • Zur Plattenkritik... Hymnische Ruhe und feuriger Tanz: Itamar Zorman (Violine) reüssiert mit dem BBC National Orchestra of Wales unter Philippe Bach mit Violinwerken eines außergewöhnlichen Komponisten. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 14.05.2020)
  • Zur Plattenkritik... Salonmusik-Attitüden: Selten im Programm: Streichquintette, Klavierquintett und Sextett von George Onslow. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 25.03.2020)
  • Zur Plattenkritik... Glanzpunkte in Gohrisch: Michail Jurowski und die Staatskapelle Dresden beeindrucken bei den Schostakowitsch-Tagen in Gohrisch. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 16.03.2020)
  • Zur Plattenkritik... Durchwachsene Qualität: Das Debüt des Skride Piano Quartet kann mit Klavierquartetten von Mozart, Mahler und Brahms nicht vollauf überzeugen. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 11.02.2020)
  • Zur Plattenkritik... Brahms-Kompetenz: Brahms Lieder erwärmen das Herz. In den Duos ist Mezzosopranistin Stephanie Irányi eine ebenbürtige Partnerin. Alle drei Pianisten Helmut Deutsch, Adrian Baianu und Karl-Peter Kammerlander überzeugen. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 14.01.2020)
  • Zur Plattenkritik... Romantische Sehnsucht: Christopher Park spielt Robert Schumann träumerisch, brillant und voller Sehnsucht. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 10.12.2019)
  • Zur Plattenkritik... Kammermusik im Biedermeierstil: Englische Landschaften, ein spanisch angehauchtes Viola-Duo und virtuose Klaviertrio-Musik von mehr oder weniger belangloser Art. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 15.11.2019)
  • Zur Plattenkritik... Cellovirtuosität pur: Steven Isserlis und Olli Mustonen begeistern mit Werken russischer Meister der Klassischen Moderne. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 04.11.2019)
  • Zur Plattenkritik... Starke Crossover-Platte: Das WDR Funkhausorchester Köln serviert drei Symphonic-Jazz-Leckerbissen für Klarinette und Orchester. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 15.09.2019)
  • Zur Plattenkritik... Zwei Erste: Der erste Schritt hin zur Gesamteinspielung: Michaels Sanderling dirigierte die Dresdner Philharmonie bei zwei sinfonischen Erstlingen von Beethoven und Schostakowitsch. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 11.07.2019)
  • Zur Plattenkritik... Lebensweisheiten – nicht nur für Klavierspieler: Dieses überaus lesenswerte Buch versammelt Gespräche mit András Schiff und inspirierende Essays des Pianisten. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 04.07.2019)


Weitere Plattenbesprechungen von Manuel Stangorra:
Zurück   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 20  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Menuet. Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links