> > > > Plattenbesprechungen
Samstag, 1. April 2023

Manuel Stangorra

klassik.com Autoren im Portrait

Manuel Stangorra: Plattenbesprechungen

Manuel Stangorra bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Manuel Stangorra:

  • Zur Plattenkritik... Zeitlose Eleganz: Dimitar Penkov spielt rare Violamusik des 20. Jahrhunderts ein: Es erklingen Werke für Viola solo von Hindemith, Reger, Pendercki, Christoskow und Raichev. Hier musiziert ein Könner für Kenner. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 19.05.2021)
  • Zur Plattenkritik... Große Geigenkunst: Intelligent, sauber, mit Format gegeigt: Herwig Zack überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 12.04.2021)
  • Zur Plattenkritik... Preisgewinner stellen sich fulminant vor: Streichquartette von Beethoven und Szymanowski in frischer Interpretation. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 15.03.2021)
  • Zur Plattenkritik... Klavierwerke von israelischen Komponisten. Kolja Lessing: Kolja Lessing widmet sich eindrücklich den Klavierwerken israelischer Komponisten. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 01.03.2021)
  • Zur Plattenkritik... Italienisches Fin de siècle: Davide Alogna (Violine) und Costantino Catena (Klavier) spielen klangsüßes italienisches Fin de siècle, leider mit gelegentlichen Intonationsmängeln. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 19.02.2021)
  • Zur Plattenkritik... Wertvolle polnische Fußnote: Juliusz Wertheim und seine unbekannte Klaviermusik und Violinsonate: Salonmusik des frühen 20. Jahrhunderts aus Warschau. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 17.02.2021)
  • Zur Plattenkritik... Glockenspiel und drohendes Schicksal: Tschechische Kammermusik für Violine und Klavier in einer neuen Aufnahme mit dem Duo Lenka Matějáková (Violine) und Dariya Hrynkiv (Klavier). Ihre Interpretationen sind allerdings noch ausbaufähig. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 13.01.2021)
  • Zur Plattenkritik... Von Bach bis Britten: Das Debüt-Album 'Transforming Viola' des ARD-Preisträgers Diyang Mei lässt keine Wünsche offen. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 29.11.2020)
  • Zur Plattenkritik... Spätwerke für Bratsche: Philosophische Gedankengebäude der Romantik, gepaart mit der Ersteinspielung von Necil Kazim Akses 'Capriccio' für Viola solo. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 23.11.2020)
  • Zur Plattenkritik... Brillanter Zirkelschlag: Das Auryn Quartett erweist sich als kluger Sachwalter von Mozarts Streichquartetten KV 428 und 464. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 06.11.2020)
  • Zur Plattenkritik... Geballte Brillanz: Vadim Gluzman, Johannes Moser und Yevgeny Sudbin brillieren als Klaviertrio mit Tschaikowsky und Babadschanjan. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 02.11.2020)


Weitere Plattenbesprechungen von Manuel Stangorra:
Zurück   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 20  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...