> > > > Plattenbesprechungen
Donnerstag, 30. März 2023

Manuel Stangorra

klassik.com Autoren im Portrait

Manuel Stangorra: Plattenbesprechungen

Manuel Stangorra bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Manuel Stangorra:

  • Zur Plattenkritik... Brahms mit Leidenschaft: Daniel Müller-Schott (Violoncello) und Francesco Piemontesi (Klavier) ergänzen sich nobel bei drei Sonaten von Johannes Brahms. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 16.10.2021)
  • Zur Plattenkritik... Empfindsame Gambe: Johann Gottlieb Graun liebte die Gambe. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 11.10.2021)
  • Zur Plattenkritik... Ein Himmel voller Geigen: Das Concerto Köln ist mit barocken Concerti in seinem Element. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 05.10.2021)
  • Zur Plattenkritik... Mit Charme und Substanz: Pianist Matthias Kirschnereit und das HR-Sinfonieorchester brillieren mit Klavierwerken von Johann Nepomuk Hummel, Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn Bartholdy. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 27.09.2021)
  • Zur Plattenkritik... Humor und Grandezza: Zwei junge polnische Musikerinnen spielen Enescu, Profjew und Szymanowski mit großem Können. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 21.09.2021)
  • Zur Plattenkritik... Mit absoluter Innigkeit: Lars Vogt meistert Brahms Klavierkonzert Nr. 1 D-Moll mit der Royal Northern Sinfonia. Dazu 4 Balladen op. 10 in solider Interpretation Weiter...
    (Manuel Stangorra, 10.09.2021)
  • Zur Plattenkritik... Fulminantes Debüt mit Rossi, Cavalli, Monteverdi & Co.: Die französische Alte-Musik-Formation La Vaghezza überzeugt mit italienischer Instrumentalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 09.08.2021)
  • Zur Plattenkritik... Besonnenheit und Ernst: Mit elegantem Geschmack auf den Pfaden der Wiener Klassik: Das Leipziger Streichquartett setzt auf höchstem Niveau seinen Haydn-Zyklus fort. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 13.07.2021)
  • Zur Plattenkritik... Violinmusik der klassischen Moderne: Antje Weithaas (Violine) und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie stemmen Chatschaturjans Violinkonzert sowie die Konzertrhapsodie für Violine und Orchester. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 08.07.2021)
  • Zur Plattenkritik... Omer Meir Wellber dirigiert BBC Philharmonic mit Werken von Paul Ben-Haim: Mit der Ersten Symphonie, 'Pan' und 'Pastorale variée' erklingen drei Werke der mittleren Periode von Israels Nationalkomponisten in vorbildlicher Manier. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 28.05.2021)
  • Zur Plattenkritik... Zeitlose Eleganz: Dimitar Penkov spielt rare Violamusik des 20. Jahrhunderts ein: Es erklingen Werke für Viola solo von Hindemith, Reger, Pendercki, Christoskow und Raichev. Hier musiziert ein Könner für Kenner. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 19.05.2021)


Weitere Plattenbesprechungen von Manuel Stangorra:
Zurück   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 20  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Allegro molto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links