
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Jürgen Schaarwächter: Plattenbesprechungen
Dr. Jürgen Schaarwächter bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Brahms-Freund auf hohem Niveau: Das Minguet Quartett verleiht der Kammermusik von Heinrich von Herzogenberg viel klangliche Raffinesse, zweilen vielleicht etwas zu viel. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 07.09.2009)
-
Ein Kessel Buntes – Walter Berry in Wien: Die Arien-Zusammenstellung bietet manches, was auch auf Gesamtaufnahmen greifbar ist. Aber sie liefert gleichzeitig einen glänzenden Überblick der umfangreichen Rollen, in die Walter Berry kongenial zu schlüpfen verstand. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 21.08.2009)
-
From strength to strength: Murray McLachlan knüpft mit der Einspielung bestens an seine herausragenden Interpretationen der Folgen 1-4 der Klavierwerke Erik Chisholms an. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 09.08.2009)
-
Etikettenschwindel: Musikalisch überzeugender 'Fidelio', der aber im Szenischen viele Wünsche offen lässt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 08.08.2009)
-
Charmantes Entertainment von anno dazumal: Ermanno Wolf-Ferrari hat ein durchaus heterogenes Oeuvre hinterlassen. Während seine Orchestermusik durch Chandos und cpo immer wieder verdienstvoll wiederbelebt wird, bleibt ein anderer wesentlicher Bereich bislang unterrepräsentiert - die Oper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 23.07.2009)
-
Genuiner Nachfolger Malcolm Arnolds: Schon wieder so ein Komponist von Unterhaltungsmusik, der unbedingt Sinfonien schreiben muss, mag jetzt mancher denken. Aber die Sinfonien Christopher Gunnings sind großartige Werke. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 18.07.2009)
-
Barock mit postmodernem Touch: Das Ensemble 415 musiziert hier mit Eleganz und viel Gefühl. Der Gestus scheint jedoch auch wenig manieriert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 16.07.2009)
-
Britische Bratschenkonzerte: Großbritannien ist seit langem eine Violenheimat gewesen. Zunächst berühmt für die ‘Consorts of Viols’, erzeugten Anfang des 20. Jahrhunderts zunächst Lionel Tertis, später außerdem William Primrose neue, äußerst lebhafte Impulse. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 29.05.2009)
-
Bestes aus zweiter Hand: Der Beethoven-Zeitgenosse Johann Wilhelm Wilms ist heute vollkommen vergessen. Vollkommen? Nicht ganz, denn mit Concerto Köln hat Wilms engagierte Anwälte. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 23.04.2009)
-
Kraftvoll und inspiriert: Erst seit wenigen Jahren wird die Musik Heinrich von Herzogenbergs (1843-1900) ohne unangemessene Vergleiche wahrgenommen und zunehmend auch von Schallplattenlabels durch hochrangige Einspielungen gewürdigt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 22.03.2009)
-
Orfeu negro: Die Gründungsproduktion der Kammeroper Budapest bietet einen merkwürdigen Mix aus pastellfarbenen Schärpen und historisierender Aufführungspraxis. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 05.03.2009)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen