
klassik.com Autoren im Portrait
Prof. Dr. Michael Bordt: Plattenbesprechungen
Prof. Dr. Michael Bordt bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Michael Bordt:
-
Puristischer Telemann: Ausdrucksreich gespielte Auswahl von stilistisch unterschiedlichen Blockflötenduetten Telemanns. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 14.10.2009)
-
Harmlos musizierte Klassiker des Barock: Vorliegende CD bietet verschiedene geistliche Kompositionen des Barock, die zu harmlos musiziert werden und von denen es bessere andere Einspielungen gibt. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 04.10.2009)
-
Schaurig schön: Vor allem durch das Orchester bestechende und solide Aufnahme, die aber nicht ganz mit anderen Einspielungen mithalten kann. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 01.10.2009)
-
Doppeltes Händelgedenken: Musikalisch überzeugendes, aber insgesamt eher überflüssiges Remake eines Händelkonzerts von 1784. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 31.08.2009)
-
Vivaldi-Singen ist wie Yoga: Packende Anthologie von sehr unterschiedlichen Vivaldiarien, die Ko?ená stets stilsicher interpretiert. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 26.08.2009)
-
Kein reines Lob an die Musik: Schwungvoll-festliche Aufnahme, die aber durch Solisten, die an ihre Grenzen stoßen, an Wert verliert. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 03.08.2009)
-
Orpheus-Intermedien: Nicht nur für den Spezialisten interessante und bewegende Intermedien-Aufnahme. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 22.07.2009)
-
Hochdramatisches aus Frankreich: Nicht nur für Spezialisten französischer Opern oft packende und dramatische Ariensammlung. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 05.07.2009)
-
Spirituelle Tiefe: Eine Aufnahme mit musikalischer und geistlicher Tiefe, die den Hörer mit einer eher unbekannten Seite Scarlattis vertraut macht. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 29.06.2009)
-
Entdeckung zum Händeljahr: Entdeckungswürdige Händeloper mit einem packenden Dirigat und meist ausgezeichneten Sängern. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 12.05.2009)
-
Licht und Schatten: Domingos ergreifende Darstellung und McCreeshs vitales Dirigat trösten über die Regiewüste hinweg. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 04.05.2009)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige