
klassik.com Autoren im Portrait
Prof. Dr. Michael Bordt: Plattenbesprechungen
Prof. Dr. Michael Bordt bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Michael Bordt:
-
Petibons neue Welten: Patricia Petibons "Neue Welt" bringt eine nicht immer vollständig überzeugend interpretierte Sammlung von Volkliedern und Opernarien, die mit dem Thema Amerika nur lose verbunden sind. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 24.02.2013)
-
Vom frühen Cage: Eine Aufnahme mit Klavier- und Vokalwerken des jungen John Cage, die durch die subtilen Interpreten überzeugt und eine ausgezeichnete Einführung in die Klangwelten dieses einflussreichen amerikanischen Komponisten darstellt. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 10.01.2013)
-
Händels 'Rinaldo' als witzig-poetisches Pubertätsdrama: Händels 'Rinaldo' in einer ebenso witzigen wie klugen Inszenierung von Robert Carsen mit einer ausgezeichneten Sängercrew. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 04.12.2012)
-
Hommage an John Cage: Sensibles Portrait des vielleicht bedeutendsten US-amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, in dessen Zentrum Cages bleibende Bedeutung für die Kunst der Avantgarde steht. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 08.11.2012)
-
Fernweh: Tiefe, melancholische und anrührende Balladen, die Traditionen aus Norwegen, Katalonien und Lieder der Sepharden mit barocker Begleitung verbinden. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 31.10.2012)
-
Barocke Popmusik: Musikalisch ansprechende, aber manchmal etwas kühl-distanziert interpretierte Auswahl nicht allzu bekannter Barockstücke, die zur Zeit Händels von ihm und seinen Kollegen in London aufgeführt worden sind. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 28.10.2012)
-
Pastorales von Porpora: Eine etwas zu kühle und kontrollierte Interpretation von Kammerkantaten Nicola Porporas mit dem ausgesprochen vielversprechenden Iestyn Davies. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 18.08.2012)
-
Intensiv und berührend: Szenisch intensive und musikalisch packende Produktion von Poulencs 'Dialogues des Carmélites' der Staatsoper Hamburg, in der die zwischenmenschlichen Konflikte der Protagonisten im Vordergrund stehen. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 17.05.2012)
-
Virtuosität und Wohlklang: Ansprechende Aufnahme mit Solokantaten und Duetten zweier bedeutender Countertenöre, die in Virtuosität und Wohlklang schwelgen. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 29.04.2012)
-
Händels Opern - Teil II: Der zweite Teilband von 'Händels Opern', herausgegeben von Arnold Jacobshagen und Panja Mücke, behandelt Händels Opern sowie Pasticci, Bearbeitungen und Fragmente. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 28.03.2012)
-
Händels Opern - Teil 1: Mit ?Händels Opern? liegt ein neues Standardwerk vor, an dem keiner, der sich profund und wissenschaftlich mit dem Opernschaffen des Komponisten auseinandersetzen möchte, wird vorbeigehen können. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 27.03.2012)
Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige