
klassik.com Autoren im Portrait
Prof. Dr. Michael Bordt: Plattenbesprechungen
Prof. Dr. Michael Bordt bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Michael Bordt:
-
Erdverbundener Vivaldi: Zwanzig Jahre nach ihrem ersten Vivaldi-Album ist Cecilia Bartolis Interpretation deutlich reifer und expressiver geworden, auch wenn nicht alles gefällt. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 01.10.2019)
-
Hochdramatisches im Garten der Seufzer: Magdalena Kožená präsentiert gemeinsam mit dem Collegium 1704 unter ihrem Leiter Václav Luks drei hochdramatisch musizierte italienische Kammerkantaten, teilweise als Ersteinspielungen. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 30.08.2019)
-
Debussy, vom Zen-Buddhismus her neu gehört: Sheila Arnold gelingt eine hochmusikalische und spannende Aufnahme, in der sie Miniaturen von Debussy in einen Zusammenhang mit Klavierwerken des Japaners Takemitsu und des Amerikaners Cage stellt. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 17.04.2019)
-
Die Oper der Oper: Ein großer musikalischer Spaß zum dreißigjährigen Jubiläum von Le Concert Spirituel. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 11.04.2019)
-
Gesungene Gedichte: André Schuen singt eine Sammlung von Schubertliedern rund um das Thema Wandern sehr natürlich, klar und berührend und wird dabei kompetent unterstützt von Daniel Heide. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 01.04.2019)
-
Sehnsucht nach Meer: Eine Anthologie von Liedern, die sich stilistisch irgendwo zwischen Volksmusik, Shanties und klassischen Liedern bewegen. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 29.01.2019)
-
Aus der Zeit gefallen: Eine Aufnahme der Motetten Bachs, die an die an die Zeit Karl Richters anknüpft, als hätte es die historische Aufführungspraxis nie gegeben. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 10.01.2019)
-
Abstrakte Schönheit: Frühwerke von John Cage und seinem Schüler Tom Johnson, kongenial vom Trio Omphalos interpretiert, legen Zeugnis ab von der abstrakten Schönheit der amerikanischen Musik zu Beginn der Aleatorik. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 22.11.2018)
-
Andere Liebeslieder: Ein ausgesprochen gelungenes und hochmusikalisches Debütalbum des jungen Ensembles L'Estro Orfeo, das sich auf Kammermusik des Barock spezialisiert hat. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 19.11.2018)
-
Großes Drama: Yo-Yo Mas dritte Einspielung von Bachs Cellosuiten überzeugen als großes Drama. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 01.11.2018)
-
Wenig zwingend: Callejas Verdialbum mit vielen Partien, bei denen er wenig Bühnenerfahrung hat, hinterlässt einen etwas zwiespältigen Eindruck. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 11.09.2018)
Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen