> > > > Plattenbesprechungen
Sonntag, 2. April 2023

Prof. Dr. Stefan Drees

klassik.com Autoren im Portrait

Prof. Dr. Stefan Drees: Plattenbesprechungen

Prof. Dr. Stefan Drees bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:

  • Zur Plattenkritik... Original und Bearbeitung: Das Ensemble Fürsten-Musik und der Cembalist Sebastian Knebel stellen die Bach'schen Cembalobearbeitungen von Concerti aus der Feder von Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar und die originalen Violinconcerti einander gegenüber. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 19.02.2016)
  • Zur Plattenkritik... Solistische Violinmusik des 18. Jahrhunderts: Der Geiger Vaughan Jones legt eine Gesamteinspielung von Johann Joseph Vilsmayrs Partitenzyklus 'Artificiosus Concentus pro Camera' vor. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 14.02.2016)
  • Zur Plattenkritik... Ein Höhepunkt früher Sonatenkunst: Das Ensemble Il Coro d'Arcadia überzeugt mit einer ausnehmend schönen und farbenreichen Einspielung von Pietro Degli Antonis Sonatensammlung op. 4 aus dem Jahr 1676. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 09.02.2016)
  • Zur Plattenkritik... Neuer Ausflug ins britische Cembalorepertoire: Den vierten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' bestreitet Pieter-Jan Belder mit Kompositionen von Giles Farnaby und John Bull. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 23.01.2016)
  • Zur Plattenkritik... Ein guter Jahrgang: Alle Jahre wieder wartet das Label NEOS mit einer Dokumentationsbox zu den letztjährigen Donaueschinger Musiktagen auf. Die Box zum Jahrgang 2014 ist besonders gut gelungen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 04.01.2016)
  • Zur Plattenkritik... Oberflächliche Wirkung: Eine Neueinspielung zweier Konzerte Krzysztof Pendereckis setzt eher auf die Oberfläche denn auf die Details und kann nicht so recht überzeugen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 03.01.2016)
  • Zur Plattenkritik... Drei Meister der Violine: Eine neue CD-Produktion mit der Geigerin Chouchane Siranossian und der Hofkapelle München unter Rüdiger Lotter rückt drei große Geigerpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 02.01.2016)
  • Zur Plattenkritik... Kennen Sie Ries?: Die Violinsonaten von Ferdinand Ries erweisen sich als lohnendes Repertoire aus dem frühen 19. Jahrhundert. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 28.12.2015)
  • Zur Plattenkritik... Brahms einmal anders: In der Personalunion von Orchesterleiterin und Solistin wagt sich Antje Weithaas an eine Wiedergabe des Brahms'schen Violinkonzerts und überrascht mit einigen ungewöhnlichen Details. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 26.12.2015)
  • Zur Plattenkritik... Plastische Copland-Lektüre: Unter Leitung von Andrew Litton läuft die Colorado Symphony bei der Interpretation von Werken Aaron Coplands zur Höchstform auf. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 25.12.2015)
  • Zur Plattenkritik... Anspruchsvolle geigerische Aufgaben: Schon zum zweiten Mal überzeugt der Geiger Reto Kuppel mit einer Aufnahme solistischer Violinwerke aus dem 19. Jahrhundert, diesmal von Henri Vieuxtemps. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 12.12.2015)


Weitere Plattenbesprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
Zurück   (  1 ...   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   ... 117  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links