> > > > Plattenbesprechungen
Mittwoch, 29. März 2023

Prof. Dr. Stefan Drees

klassik.com Autoren im Portrait

Prof. Dr. Stefan Drees: Plattenbesprechungen

Prof. Dr. Stefan Drees bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:

  • Zur Plattenkritik... Erkundung von Klang und Raum: Zwei hochwertige SACD-Produktionen des Labels Neos ermöglichen einen Einblick in die mehr als 40-jährige Geschichte des Experimentalstudios Freiburg und seine kreative Arbeit mit Elektronik und Raum. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 20.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Buntes Faschingspanorama: Das Ensemble Accentus Austria macht es sich zur Aufgabe, die musikalische Seite des Wiener Karnevalsbetriebs zu rekonstruieren. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 06.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Annäherung an eine Grenze: Die neueste Produktion des Ensemble Musikfabrik befasst sich anhand dreier Kompositionen mit dem Vorgang des Sterbens. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 04.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Böhmische Spätromantik: Der Geiger Christian Tetzlaff und das Helsinki Philharmonic Orchestra unter John Storgårds liefern eine überzeugende Lesart der konzertanten Violinwerke von Josef Suk und Antonín Dvořák. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 03.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Zwingende Wiedergabe: Die Geigerin Simone Lamsma und der Pianist Robert Kulek leisten bei der musikalischen Umsetzung dreier Sonaten Erstaunliches. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 02.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Subtile Umsetzung: Der Geiger Luigi De Filippi nähert sich den Violinfantasien Georg Philipp Telemanns mit viel Geschick, bleibt dabei aber in einem recht engen dynamischen Rahmen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 25.04.2016)
  • Zur Plattenkritik... Ein französischer Romantiker: Eine 3-CD-Edition mit Solisten der Chapelle Musicale Reine Élisabeth und dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège unter Jean-Jacques Kantorow widmet sich den Konzerten Édouard Lalos. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 23.04.2016)
  • Zur Plattenkritik... Von Kunst und Alltag: Eine Produktion des Labels Testklang bereitet Luc Ferraris 'Journal intime' in Form eines Hörstücks auf und legt den Finger auf das Verhältnis zwischen Künstler und Gesellschaft. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 16.04.2016)
  • Zur Plattenkritik... Verpasste Gelegenheiten: Eine Gesamteinspielung der Violinsonaten op. 3 von Teodorico Pedrini, einziges erhaltenes Werk des in China tätigen Barockkomponisten, enttäuscht fast auf ganzer Linie. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 07.04.2016)
  • Zur Plattenkritik... Opernhafte Dramatik: Der Cellist Alban Gerhardt und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter Leitung von Stefan Blunier machen die anspruchsvollen Solowerke von Wilhelm Fitzenhagen in zu einem Hör-Abenteuer. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 06.04.2016)
  • Zur Plattenkritik... Dem Atem nachlauschen: Mit einer Auswahl von zwei Ensemble- und drei Kammermusikwerken führt das Ensemble Musikfabrik wichtige Aspekte von Toshio Hosokawas Komponieren zusammen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 01.04.2016)


Weitere Plattenbesprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
Zurück   (  1 ...   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   ... 117  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Finale. Allegro molto - Fuga - Moderato serafico

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links