
klassik.com Autoren im Portrait
Prof. Dr. Stefan Drees: Plattenbesprechungen
Prof. Dr. Stefan Drees bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
-
Repräsentatives Instrumentalschaffen: Das Ensemble Clematis widmet sich dem Instrumentalschaffen Giovanni Legrenzis anhand einer ebenso repräsentativen wie abwechslungsreichen Auswahl aus den fünf entsprechenden Drucken des Komponisten. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 13.07.2016)
-
Musik am Habsburger Hof: Die Cappella Gabetta und ihr Leiter Andrés Gabetta richten ihren Blick auf sechs konzertante Werke von vier am Habsburger Hof in Wien tätige Komponisten. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 07.07.2016)
-
Uneingelöstes thematisieren: Dominik Susteck spielt Orgelwerke Mauricio Kagels und verleiht ihnen ein scharfes Profil, das die Kompositionen auch heute noch provozierend erscheinen lässt. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 01.07.2016)
-
Ein russischer Avantgardist: Die Pianistin Olga Andryushchenko nähert sich dem Klavierschaffen des Komponisten Alexander Mosolov mit Bravour und Differenzierungsfähigkeit. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 26.06.2016)
-
Zwei Zeitgenossen aus Norwegen: Das Label BIS stellt jeweils zwei Werke der norwegischen Komponisten Henrik Hellstenius und Ørjan Matre in den Mittelpunkt einer neuen Produktion und erlaubt damit überraschende Einblicke in die skandinavische Musik der Gegenwart. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 21.06.2016)
-
Geschichten erzählen: Der dritte und letzte Teil der Einspielung sämtlicher Konzerte Robert Schumanns wartet endlich mit etwas auf, was den übrigen beiden Folgen fehlte: einer überzeugenden Realisierung. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 08.06.2016)
-
Nuancenreiche Wiedergabe: Die kombinierte Einspielung der Solowerke von Johann Sebastian Bach und Eugène Ysaÿe durch die Geigerin Antje Weithaas geht in die zweite Runde und nimmt abermals durch ihre konzentrierte Wiedergabe für sich ein. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 05.06.2016)
-
Zwei Gesichter eines Komponisten: Michel van der Aa veröffentlicht auf seinem eigenen Label Disquiet Media zwei sehr gegensätzliche konzertante Werke. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 02.06.2016)
-
Der zweite Streich: Mit einer Aufnahme der Streichquartette Nr. 1, 3 und 4 vollendet das Spīķeru String Quartet seine außergewöhnliche Gesamteinspielung der Streichquartette von Pēteris Vasks. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 23.05.2016)
-
Im Labyrinth der Klänge: Zwei hochwertige SACD-Produktionen des Labels Neos ermöglichen einen Einblick in die mehr als 40-jährige Geschichte des Experimentalstudios Freiburg und seine kreative Arbeit mit Elektronik und Raum. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 21.05.2016)
-
Erkundung von Klang und Raum: Zwei hochwertige SACD-Produktionen des Labels Neos ermöglichen einen Einblick in die mehr als 40-jährige Geschichte des Experimentalstudios Freiburg und seine kreative Arbeit mit Elektronik und Raum. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 20.05.2016)
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen