> > > > Plattenbesprechungen
Samstag, 1. April 2023

Prof. Dr. Stefan Drees

klassik.com Autoren im Portrait

Prof. Dr. Stefan Drees: Plattenbesprechungen

Prof. Dr. Stefan Drees bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:

  • Zur Plattenkritik... Vom Klavier zur Stimme und zurück: Eine außerordentlich gut konzipierte CD von Stradivarius befasst sich mit dem Schaffen zweier italienischer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 16.02.2017)
  • Zur Plattenkritik... Dokumente einer Künstlerfreundschaft: Joshua Bell und Steven Isserlis fokussieren auf Kompositionen, die sich der produktiven Freundschaft zwischen Johannes Brahms und Joseph Joachim verdanken. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 13.02.2017)
  • Zur Plattenkritik... Entdeckerfreude: Das spanische Barockensemble El Arte Mvsico widmet sich einer Auswahl von Sonaten des Italieners Antonio Veracini und überzeugt durch einen detailreichen Zugang. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 12.02.2017)
  • Zur Plattenkritik... Streichersinfonien: Eine neue Produktion von cpo ermöglicht die Begegnung mit selten zu hörenden Streichorchesterwerken von Simon Laks und Philipp Jarnach. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 05.02.2017)
  • Zur Plattenkritik... Meister und Dilettanten: Den fünften Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' bestreitet Pieter-Jan Belder mit qualitativ sehr unterschiedlichen Kompositionen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 30.01.2017)
  • Zur Plattenkritik... Intensiv und unnachgiebig: Frank Peter Zimmermanns Einspielung der Violinkonzerte von Dmitri Schostakowitsch ist großartig und überzeugt durch einen immensen Detailreichtum. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 01.01.2017)
  • Zur Plattenkritik... Weit gestreutes Repertoire: Diesmal verbindet das Ensemble Musikfabrik Kompositionen von Brian Ferneyhough, Klaus Lang, Carola Bauckholt und Jorge E. López zu einer Leistungsschau seiner musikalischen Fähigkeiten. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 20.12.2016)
  • Zur Plattenkritik... Mit viel Herzblut: Das Ensemble LUX:NM überrascht mit einer facettenreichen klingenden Visitenkarte, die fünf Ersteinspielungen zeitgenössischer Werke enthält. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 08.12.2016)
  • Zur Plattenkritik... Vorbildliche Umsetzung: Richard Egarr und die Academy of Ancient Music legen den ersten Teil einer Gesamteinspielung von Dario Castellos 'Sonate concertate in Stile Moderno' vor und liefern damit eine musikalisch schlüssige Lesart dieses historisch bedeutsamen Sonatenschatzes. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 04.12.2016)
  • Zur Plattenkritik... Klangsinnliche zeitgenössische Chormusik: Der Norwegische Solistenchor glänzt mit einer neuen Veröffentlichung, die ausgewählte Werke aus den vergangenen fünf Jahrzehnten zu einer musikalischen Umkreisung des Themas Traum verbindet. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 30.11.2016)
  • Zur Plattenkritik... Radikale Theatralität: Bereits zum zweiten Mal liefert das Ensemble Resonanz unter Leitung von Riccardo Minasi eine Aufsehen erregende Lesart von Carl Philipp Emanuel Bachs Sinfonien. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 25.11.2016)


Weitere Plattenbesprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
Zurück   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 117  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...