> > > > Plattenbesprechungen
Mittwoch, 7. Juni 2023

Prof. Dr. Stefan Drees

klassik.com Autoren im Portrait

Prof. Dr. Stefan Drees: Plattenbesprechungen

Prof. Dr. Stefan Drees bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:

  • Zur Plattenkritik... Wiederentdeckter Schatz: Der Geiger Henning Kraggerud widmet sich dem wiederentdeckten Violinkonzert von Johan Halvorsen und kombiniert es mit dem ambitionierten Gegenstück von Carl Nielsen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 20.03.2017)
  • Zur Plattenkritik... Canzonensammlung aus der italienischen Spätrenaissance: Das Ensemble Le Vaghe Ninfe widmet sich in einer farbenfrohen Einspielung dem Komponisten Marc'Antonio Mazzone. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 17.03.2017)
  • Zur Plattenkritik... Abwechslungsreiche Sonatensammlungen: Michele Benuzzi widmet sich drei Sonatensammlungen Johann Wilhelm Hässlers aus den Jahren 1776 bis 1780 und zeichnet damit die Entwicklung des Komponisten nach. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 16.03.2017)
  • Zur Plattenkritik... Feinsinnige Klangsuche: Mit zwei exzellenten Mitschnitten von konzertanten Kompositionen Salvatore Sciarrinos setzt das Label Neos seine Musica-Viva-Reihe fort. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 12.03.2017)
  • Zur Plattenkritik... Außergewöhnliche Musiktheaterproduktion: Die Oper 'Einstein on the Beach' von Philip Glass und Robert Wilson war über Jahrzehnte hinweg nur in klanglichem Gewand greifbar, ist nun aber endlich auch in einer vorbildlichen Edition auf Blu-Ray oder DVD erhältlich. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 11.03.2017)
  • Zur Plattenkritik... Phänomenale Klangwirkungen: Eine neue Produktion des Labels col legno befasst sich mit einer Auswahl von elektroakustischen Kompositionen aus den Jahren 1957 bis 1986 und kleidet sie - den Voraussetzungen der heutigen Technologie entsprechend - klanglich neu ein. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 06.03.2017)
  • Zur Plattenkritik... Lob des orchesterbegleiteten Gesangs: Die Sopranistin Juliane Banse glänzt mit drei orchester- und ensemblebegleiteten Gesänge aus den vergangenen sechs Jahrzehnten. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 03.03.2017)
  • Zur Plattenkritik... Kompositorische Verneigungen: Eine Doppel-CD des Labels Genuin erkundet eine Reihe aufeinander bezogener Widmungskompositionen russischer Komponisten und steckt dabei einen historischen Rahmen von sieben Jahrzehnten ab. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 02.03.2017)
  • Zur Plattenkritik... Unzureichende Erforschung eines wenig bekannten Avantgardisten: Eine CD mit Leo Ornsteins Werken für Violine und Klavier enttäuscht aufgrund mangelhafter intrepretatorischer Qualität. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 01.03.2017)
  • Zur Plattenkritik... Herausforderndes Programm in ansprechender Realisierung: Mit einer Recital-CD demonstriert der Pianist Christopher Park die ganze Spannweite seines technischen Könnens und pianistischen Gestaltungsvermögens. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 21.02.2017)
  • Zur Plattenkritik... Vom Klavier zur Stimme und zurück: Eine außerordentlich gut konzipierte CD von Stradivarius befasst sich mit dem Schaffen zweier italienischer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 16.02.2017)


Weitere Plattenbesprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
Zurück   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 117  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Francoise Choveaux: Poem op.269

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links