
klassik.com Autoren im Portrait
Prof. Dr. Stefan Drees: Plattenbesprechungen
Prof. Dr. Stefan Drees bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
-
Eine Beethoven-Box zum Abschied: Eine 8-SACD-Box von Harmonia mundi mit den Streichquartetten Beethovens würdigt die Arbeit des Tokyo String Quartet. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 09.01.2015)
-
Vom Umgang mit Extremen: Mit einer Kombination aus Streichquartetten Felix Mendelssohn Bartholdys und Alban Bergs zielt das Tetzlaff Quartett auf die Darstellung extremer Stimmungsumschwünge. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 30.12.2014)
-
Ausflug ins französische Repertoire: Auf seiner neuesten CD befasst sich das Trio Wanderer mit gewohnter Sorgfalt mit Kompositionen von Gabriel Pierné und Gabriel Fauré. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 23.12.2014)
-
Viel frischer Wind: Ideen- und temporeich nähert sich der Blockflötist Maurice Steger einer Auswahl von Concerti Antonio Vivaldis. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 07.12.2014)
-
Überraschend vielseitig: Christian Tetzlaffs neueste Einspielung ist den Violinkonzerten Dmitrij Schostakowitschs gewidmet und muss sich nicht hinter den vielen Einspielungen dieses Werkes verstecken. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 01.12.2014)
-
Mehrdeutiges Spiel mit Stilen: Auf ihrer neuen, bei Harmonia mundi erschienenen CD widmet sich das Ensemble Gli incogniti der Kammermusik François Couperins. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 30.11.2014)
-
Nicht ganz ausgewogen: Der achte Teil der Edition musikFabrik vereinigt unter dem Titelthema 'Graffiti' Kompositionen von Unsuk Chin, Olga Neuwirth und Sun Ra. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 25.11.2014)
-
Freie Formgebung und kontrapunktische Architektur: Den dritten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' widmet der Cembalist Pieter-Jan Belder dem Repertoire aus den Niederlanden. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 18.11.2014)
-
Überschreibungen und Überlagerungen: Die vierte Produktion des Labels Testklang widmet sich mit Blick auf spanische Komponisten und Dichter der Idee des Palimpsests und ihren ästhetischen Implikationen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 17.11.2014)
-
Kreativer Zugriff: In ihrer dritten Einspielung mit Werken John Cages widmet sich die Pianistin Sabine Liebner zwei 'number pieces' aus dem Jahr 1990. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 07.11.2014)
-
Mit Humor und Klangverstand: In ihrer zweiten Einspielung spüren die drei Künstler des SprachKunstTrios sprechbohrer den Facetten der dadaistischen Lautpoesie von Kurt Schwitters nach. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 01.11.2014)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen