> > > > Plattenbesprechungen
Samstag, 1. April 2023

Prof. Dr. Stefan Drees

klassik.com Autoren im Portrait

Prof. Dr. Stefan Drees: Plattenbesprechungen

Prof. Dr. Stefan Drees bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:

  • Zur Plattenkritik... Exzellente Bruch-Lektüre: Der Geiger Ulf Wallin und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter Okku Kamu legen eine bestechend klare und klangschöne Einspielung dreier konzertanter Werke Max Bruchs vor. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 22.09.2015)
  • Zur Plattenkritik... Perlen aus dem 17. Jahrhundert: Ausgesprochen vielseitig nähert sich das Ensemble Theatrum Affectum der Musik von Nicola Matteis dem Älteren. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 17.09.2015)
  • Zur Plattenkritik... Mit Sinn für Dramatik: Eine Aufzeichnung aus der San Francisco Opera bringt die erfolgreiche Oper 'Moby-Dick' des US-amerikanischen Komponisten Jake Heggie ins heimische Wohnzimmer. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 12.09.2015)
  • Zur Plattenkritik... Schlackenloser Vokalklang: In einer starken CD-Produktion fokussiert das Ensemble Exaudi mit Kompositionen Wolfgang Rihms und Luigi Nonos auf unterschiedliche Facetten zeitgenössischer Vokalkunst. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 09.09.2015)
  • Zur Plattenkritik... Schubert mit Problemen: Das Kuijken Quartet musiziert gemeinsam mit dem Cellisten Michel Boulanger das C-Dur-Quintett von Franz Schubert, kann aber nicht in allen Belangen überzeugen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 08.09.2015)
  • Zur Plattenkritik... Wenig ausgeglichen: Elena Bachkirova, Maxim Vengerov und Boris Pergamenschikow interpretieren die Klaviertrios von Johannes Brahms, gelangen aber zu keiner runden Lesart der Werke. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 07.09.2015)
  • Zur Plattenkritik... Feinsinnige Lesart eines bedeutenden Sonatenzyklus: Der Geigerin Ariadne Daskalakis gelingt im Dialog mit dem Ensemble Vintage Köln eine sehr farbenreiche Lesart von Heinrich Ignaz Franz Bibers 'Rosenkranzsonaten'. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 02.09.2015)
  • Zur Plattenkritik... Gekonnt und unaufgeregt: Gemeinsam mit dem Kammerorchester Zürich hat Roger Norrington die sechs Pariser Sinfonien Joseph Haydns eingespielt und liefert eine in vielerlei Hinsicht überzeugende Wiedergabe ab. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 28.08.2015)
  • Zur Plattenkritik... Grenzverwischungen: Die Musik von Ulrich Krieger erweist sich als Frischzellenkur jenseits zeitgenössischen Allerleis, ohne dabei auf einen experimentellen Ansatz zu verzichten. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 21.08.2015)
  • Zur Plattenkritik... Auf der Suche nach dem Gesang: Lars Vogt, Christian Tetzlaff und Tanja Tetzlaff legen eine ebenso spannende wie fein gestaltete Neueinspielung der Klaviertrios von Johannes Brahms vor. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 10.08.2015)
  • Zur Plattenkritik... Angenehm unspektakulär: In seiner Einspielung der Liszt’schen Klavierkonzerte legt Alexandre Kantorow viel Wert auf die lyrischen Momente der Musik. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 08.08.2015)


Weitere Plattenbesprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
Zurück   (  1 ...   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   ... 117  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...