> > > > Plattenbesprechungen
Mittwoch, 29. März 2023

Prof. Dr. Stefan Drees

klassik.com Autoren im Portrait

Prof. Dr. Stefan Drees: Plattenbesprechungen

Prof. Dr. Stefan Drees bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:

  • Zur Plattenkritik... John Bull und andere: Im sechsten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' kombiniert der Cembalist Pieter-Jan Belder Stücke von John Bull mit einzelnen Kompositionen unbekannterer Tonsetzer. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 16.11.2018)
  • Zur Plattenkritik... Arbeit an klanglichen Feinheiten: Die zweite DVD der Reihe 'Lachenmann Perspektiven' widmet sich der Komposition 'Air'. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 29.08.2018)
  • Zur Plattenkritik... Blick in die Interpretationswerkstatt: Eine neue DVD-Reihe vermittelt unschätzbare Einblicke in die musikalischen und technischen Problemstellungen von Helmut Lachenmanns Musik. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 16.06.2018)
  • Zur Plattenkritik... Doppelkonzert-Varianten: Beate Zelinksy und David Smeyers präsentieren als Klarinettenduo drei für sie komponierte Doppelkonzerte und überzeugen dabei durch ihren facettenreichen Zugang. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 23.03.2018)
  • Zur Plattenkritik... Profiliertes Klanggemälde: Unter Leitung von Frank Strobel spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin die vollständige Musik zu Fritz Langs Film 'Metropolis'. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 24.02.2018)
  • Zur Plattenkritik... Plastische Klangwucht: Eine empfehlenswerte Porträt-CD des Labels Kairos widmet sich der Musik des Komponisten Samir Odeh-Tamimi. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 04.02.2018)
  • Zur Plattenkritik... Solide Aufnahme: Das polnische Label DUX präsentiert eine Neuaufnahme von Alfred Schnittkes Requiem. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 27.01.2018)
  • Zur Plattenkritik... Jede Menge Bearbeitungen - und ein Original: Ilya Gringolts und Peter Laul überzeugen mit einer Wiedergabe von Igor Strawinskys Werken für Violine und Klavier. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 11.12.2017)
  • Zur Plattenkritik... Tiefendimensionen: Mit einer dritten CD beschließt die Geigerin Antje Weithaas ihr Großprojekt einer kombinierten Einspielung der Violin-Solowerke von Johann Sebastian Bach und Eugène Ysaÿe. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 28.11.2017)
  • Zur Plattenkritik... Umhüllungen: Das österreichische ensemble für neue musik unter Rupert Huber legt eine überzeugend konzipierte Produktion mit Kompositionen von Wolfgang Rihm vor. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 25.11.2017)
  • Zur Plattenkritik... Eigenes in Eigenem: Die Pianistin Sabine Liebner überzeugt mit einer klugen und durchdachten Anordnung von Klavierstücken Mauricio Kagels. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 20.11.2017)


Weitere Plattenbesprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
(  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 117  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links