
klassik.com Autoren im Portrait
Diederich Lüken: Plattenbesprechungen
Diederich Lüken bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Diederich Lüken:
-
Lutherische Marienverehrung: Diese CD enthält eine Huldigung Mariens in verschiedenen Kompositionen zu verschiedenen Zeiten. Dabei sind Entdeckungen zu machen, eröffnet durch einen ambitionierten Chor. Weiter...
(Diederich Lüken, 25.08.2020)
-
Gelungene Transkriptionen: Dass Johann Sebastian Bachs Musik durch Bearbeitungen nicht kaputtzukriegen ist, hat sich seit Jahren herumgesprochen. Das Cellini Consort hat nun eine Version für drei Gamben erstellt durchaus erfolgreich. Weiter...
(Diederich Lüken, 02.06.2020)
-
Unter dem Sternenmantel: Franziskanische Orgelmusik aus den USA: Erik Simmons lässt die wohltönenden, aber auch wenig abwechslungsreichen Klänge von Carson Cooman in das Ohr des Hörers träufeln. Weiter...
(Diederich Lüken, 03.06.2019)
-
Gemäßigt modern: Die vorliegende Aufnahme bietet ein Spektrum österreichischer Chormusik von Anton Heiller und zweien seiner Schüler. Weiter...
(Diederich Lüken, 30.01.2019)
-
Luft nach oben: RossoPorpora (roter Purpur) nennt sich das Ensemble, das hier seine erste CD mit Werken von Luca Marenzio vorstellt. Ein wagemutiges Unternehmen, das aber relativ weitgehend gelingt. Weiter...
(Diederich Lüken, 10.12.2018)
-
Altenglische Kostbarkeiten: Eine betörende Sammlung von altenglischen Preziosen, kongenial dargestellt. Weiter...
(Diederich Lüken, 20.11.2018)
-
Bittersüße Häppchen: Einen Parforce-Ritt durch die Musikgeschichte in Bearbeitungen für Orgel übermittelt Dom Richard Gagné. Weiter...
(Diederich Lüken, 07.11.2018)
-
Gulda auf dem Clavichord: Friedrich Gulda, Klassiker des modernen Klavierspiels und des Jazz, überrascht mit dieser CD als Clavichordspieler: eine faszinierende und problematische Aufnahme. Weiter...
(Diederich Lüken, 10.10.2018)
-
Mitteldeutsche Orgelromantik: Wer glaubt, dass die Orgelmusik sich zur Zeit der Romantik auf Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger beschränke, wird hiermit eines Besseren belehrt. Außer Mendelssohn wurden drei andere, zumeist unbekannte Komponisten eingespielt. Weiter...
(Diederich Lüken, 14.09.2018)
-
Mainstream für wen?: Mainstream heißt es, wenn Musik einem größeren Pulikumsgeschmack entspricht. Aber auch der Main ist ein Strom. Die vorliegende CD macht sich diesen Doppelsinn zunutze. Weiter...
(Diederich Lüken, 14.06.2018)
-
Gott ist deutsch: Meisterlich gespielte Musik von Kantoren aus der Zeit der frühen und späten Romantik: Choräle aus der Zeit der Reformation im Dienst der religiösen und nationalen Vergewisserung. Weiter...
(Diederich Lüken, 02.06.2018)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen