
klassik.com Autoren im Portrait
Diederich Lüken: Plattenbesprechungen
Diederich Lüken bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Diederich Lüken:
-
Neubau eines fast vergessenen Instruments: Werke von Händel in interessanten Fassungen für das neu entdeckte Claviorgon, gespielt von dem kompetenten Organisten und Cembalisten Bart Naessens und dem Ensemble Il gardellino. Weiter...
(Diederich Lüken, 23.09.2022)
-
Entdeckung eines Komponisten: Der Wolfenbütteler Komponist Schürmann erweist sich auf einer hörenswerten CD als Meister der weltlichen und geistlichen Kantate. Weiter...
(Diederich Lüken, 29.08.2022)
-
Genfer Psalter und Sweelinck: Eine interessante Gegenüberstellung von Schweizer Psalmvertonungen und deren Bearbeitungen von Jan Pieterszoon Sweelinck in hoher Qualität präsentiert. Weiter...
(Diederich Lüken, 25.08.2022)
-
Klassik und Folklore begegnen sich: Nicht nur Händel ist im Wirtshaus, auch andere Komponisten leisten ihm Gesellschaft. Weiter...
(Diederich Lüken, 15.08.2022)
-
Zwei Komponisten des Hochbarocks begegnen einander: Heinrich Ignaz Franz Biber und Georg Muffat lebten etwa zur selben Zeit und könnten sich in Salzburg begegnet sein. Dora Szilágyi und Flóra Fábri spüren Verwandtes und Unterschiede in der Kammermusik beider Komponisten auf. Weiter...
(Diederich Lüken, 11.08.2022)
-
Seltene Kammermusik eines Vokal-Komponisten: Anna Augustynowicz spielt mit ihrer Barockgeige eine selten aufgeführte, jedoch hörenswerte Musik, ausgezeichnent unterstützt vom Ensemble Giardino di Delizie. Weiter...
(Diederich Lüken, 08.08.2022)
-
Ein versierter Organist der alten Schule: Finn Videro spielt weltliche und geistliche Kompositionen aus zwei Jahrhunderten und der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Das ist vor allem im Vergleich zu neueren Auffassungen der Interpretation interessant. Weiter...
(Diederich Lüken, 05.08.2022)
-
Ein Oratorium von Johann Joseph Fux: Das selten verwendete Sujet der Verleugnung Christi durch Petrus wird in Musik gesetzt. Weiter...
(Diederich Lüken, 26.07.2022)
-
Blitzblanke Arrangements frühbarocker Ensemblemusik: 'Cembaless' nennt sich ein Ensemble, das auf den Einsatz eines Cembalos für den Generalbass verzichtet. Es tut gut daran. Weiter...
(Diederich Lüken, 15.06.2022)
-
Spätes Mittelalter lebendig präsentiert: Das Tiburtina Ensemble unter der Leitung von Barbora Kabátková singt landessprachliche liturgische Gesänge aus Tschechien. Weiter...
(Diederich Lüken, 06.06.2022)
-
Mandoline in der Barockmusik: Hörenswertes von unbekannten Komponisten in makelloser Qualität für Mandoline und Zupf-Ensemble. Weiter...
(Diederich Lüken, 13.05.2022)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen