
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Kevin Clarke: Plattenbesprechungen
Dr. Kevin Clarke bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Kevin Clarke:
-
Dada-Oper im Konjunktiv: Was hätte das nicht alles werden können: eine gloriose Dada-Oper über den exzentrischen Dadaisten Kurt Schwitters. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 30.06.2006)
-
Beethoven in Lila: Handelt es sich hier um eine ‚Lila’ Interpretation, die Beethovens (vermutete) Homosexualität optisch und/oder interpretatorisch betonen will? Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 12.06.2006)
-
Antikommunistischer Tastenzauberer: Man darf annehmen, dass diese Aufnahmen aus dem Jahr 1958 und 1960 bekannt sind. Schließlich handelt es sich bei ihnen um echte ‚Klassiker’. Im wahren und großen Sinn des Wortes. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 11.06.2006)
-
Hohelied der Gattenliebe: Es ist eine Interpretation für die Ewigkeit, ein Monument. Und als solches in die Plattengeschichte eingegangen. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 03.06.2006)
-
Perfekter Puccini: Ich würde diese Aufführung modellhaft nennen. Und wegen der eleganten (und einfallsreichen) Kameraführung von Francesca Kemp auch als eine der gelungensten Opern auf DVD, die ich kenne. Bravissimo! Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 27.05.2006)
-
Rituale, Reisser, Raritäten: Das Publikum rast, zurecht. Am Ende springt es sogar von den Sitzen und tanzt ausgelassen zur letzten Nummer des Programms. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 26.05.2006)
-
Dvořák mit Pop-Appeal? : Šporcl spielt all diese Werke durchaus innig und intim, aber ihm fehlt der lyrisch-schmelzende Ton großer Geiger der Vergangenheit Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 14.05.2006)
-
‚Entartete’ Musik der 1920er Jahre: Mit Blick auf eine Wiederentdeckung des Gesamtwerks dieses Komponisten ist die vorliegende Einspielung des Pražak und des Kocian Quartetts lobenswert. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 11.05.2006)
-
Spätherbstlicher Schmusesound: Giulinis Mozart-Interpretation ist eine dunkel-romantische Angelegenheit: breite Tempi, schwerer Streicherklang, elegische Stimmungen, herbstliche Klangfarben, abgeklärte Altersweisheit. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 10.05.2006)
-
Mystische Klänge des Amazonas: Alles in allem: Drei das Kennenlernen lohnende Ballette des französischen Meisters der Moderne und eine traumwandlerisch schöne Suite, die teils sonnenbeschienene Urlaubs-Assoziationen weckt. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 01.05.2006)
-
Zum Sterben schön...: Aber glücklicherweise gibt es genügend andere, gute ‚Chenier’-Aufnahmen - wenn auch nicht auf DVD. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 29.04.2006)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen