
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Kevin Clarke: Plattenbesprechungen
Dr. Kevin Clarke bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Kevin Clarke:
-
Starthilfe in Sachen Mayr: Im Rahmen des aktuellen Johann Simon Mayr-Booms auf deutschsprachigen Bühnen kommt bei Oehms auch 'Fedra' erstmals auf CD heraus: als 'world premiere recording'. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 24.11.2009)
-
Mut zur Ekstase: Es ist, wie bei den anderen Teilen des Bruckner Zyklus’ aus Linz, auch hier das Problem, dass das Orchester sich mit dieser Aufnahme in einem gesättigten Marktsegment bewegt. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 01.06.2009)
-
'Oh, how wonderful!': Wenn diese CD mit Lehár-Liedern gesungen vom ‚one and only’ Richard Tauber eine Enttäuschung ist, dann liegt das nicht an der Qualität der Aufnahmen oder der Interpreten. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 04.05.2009)
-
Alpha und Omega: Kann diese Neuaufnahme von Bruckners 9. Symphonie bestehen neben den Klassikern von Günter Wand und Carlo Maria Giulini? Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 10.03.2009)
-
'Du holde Kunst…': Ein ‚klassisch’ zu nennendes Liedrecital mit Schubert-Titeln, gesungen von Elisabeth Schwarzkopf mit einzigartiger Kunstfertigkeit und Überhöhung, kam neu bei Naxos heraus. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 01.12.2008)
-
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit...: Eine CD mit britischen ‚Light Classics’, in vorbildlich restaurierten Aufnahmen von 1931 bis 1957. Es werden Erinnerungen an eine untergegangene Ära geweckt, mit Miniaturen, die durch melodischen Einfallsreichtum und brillante Orchestration bestechen. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 10.08.2008)
-
Ein neuer ‚Ring’ bei Testament: Braucht die Welt noch eine ‚Ring’-Gesamtaufnahme (13 CDs), mit Künstlern, deren Interpretation der zentralen Rollen hinlänglich bekannt und mit anderen Live- bzw. Studioaufnahmen bereits reichhaltig dokumentiert ist? Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 27.06.2008)
-
Mister Pinkerton: Die Neuausgabe der 1954er EMI-Aufnahme von ‚Madama Butterfly’ mit der zarten Victoria de los Angeles als Titelheldin und dem phänomenalen Giuseppe di Stefano als Pinkerton hat es trotz vokaler Qualitäten schwer, sich neben der Konkurrenz zu behaupten. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 23.06.2008)
-
„The most beautiful girl I ever saw...“: Broadwaylegende Carol Lawrence, die erste Maria aus Bernsteins ‚West Side Story’, zeigt in einem breit gefächerten Programm, wie man Musicals singen sollte. Eine Sternstunde des Musicalgesangs. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 04.12.2007)
-
Dolores Rides Again: Broadways Grand Dame Dolores Gray zeigt in einem breit gefächerten Programm, wie man Musicals aus der Glanzzeit der Gattung überzeugend präsentiert - ein ‚Crashkurs Musical’ sozusagen, den jeder sehen sollte, der sich für die Kunstform interessiert. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 03.12.2007)
-
Wie frisches Quellwasser: Opernmusik für Harfe arrangiert - das stellt die junge Solistin Sarah Christ vor und bieten dem Hörer traumverlorene ‚Easy Listening’-Klänge zum Entspannen und Wohlfühlen. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 19.11.2007)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen