
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Kevin Clarke: Plattenbesprechungen
Dr. Kevin Clarke bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Kevin Clarke:
-
Ein neuer Heldenbariton aus Wien?: Es hat geradezu etwas anrührend Altmodisches: Statt aufs Internet zu setzen, wählt der Wiener Heldenbariton Stefan Unterleithner den fast überlebt geglaubten Weg einer traditionellen Solo-CD. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 21.07.2013)
-
Carlos Kleiber als Operettendirigent: Das ist eine CD-Ausgabe, bei der ich aufgrund der unzähligen Striche von Anfang bis Ende schreien könnte vor Frustration. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 20.07.2013)
-
Queere Operettenmomente mit Richard Tauber: Was passiert, wenn zwei Männer sich im Dreivierteltakt anhimmeln mit Phrasen wie 'Ich sehne mich nach deinem Mund'? Auf dem neuen Operettenalbum von Piotr Beczala kann man's hören. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 12.07.2013)
-
Erregte Reise: Dvořáks böhmische Prärie: Andris Nelsons macht sich mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf zu einer sehr energiegeladenen Reise in die Neue Welt - mit Dvořáks Symphonie Nr. 9. Als Zugabe gibt's das 'Heldenlied' op. 111. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 06.06.2013)
-
Rafael Kubelík: Eine Box für Entdecker: Auf zehn CDs bringt Membran frühe Aufnahmen des tschechischen Dirigenten Rafael Kubelík heraus, die besonders wegen der Solisten Solomon und Ida Haendel unendlich eindrucksvoll sind. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 23.04.2013)
-
Nachtigallengesänge: Paul Burkhards Spätwerk 'Die sieben Stufen des Lebens' in einer Aufnahme, die der Komponist kurz vor seinem Tod im September 1977 selbst leitete. Esoterische Weltabschiedsmusik, könnte man sagen, die eine ganz neue Seite im Oeuvre des Autors beleuchtet. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 30.03.2013)
-
Happy New Year - Die Operettengala aus Dresden: Christian Thielemann wandelt auf den Spuren der 60er-Jahre-Fernsehoperette und bietet mit Ingeborg Schöpf und Piotr Beczala bonbonbunte Unterhaltung. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 23.03.2013)
-
Zum Gipfel mit der Försterchristl: Historische Strauss-Aufnahmen aus dem Archiv des Berliner Rundfunks, mit Karl Böhm am Pult des RIAS-Symphonie-Orchesters – restlos überzeugen können die Einspielungen nicht: weder klanglich, noch interpretatorisch. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 30.08.2010)
-
Aus der Zeit gefallen: 1970 vertonte Edmund Nick den Gedichtszyklus ‚Die 13 Monate’ seines Freundes Erich Kästner. Nun liegen diese Lieder erstmals als Gesamtaufnahme auf CD vor. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 28.04.2010)
-
'Lucrezia Borgia' aus Bergamo: Leider bleibt die Produktion von 'Lucrezia Borgia' des Donizetti-Festivals in Bergamo in Klischees stecken und übertrifft berühmte Vorbilder nicht. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 16.04.2010)
-
Starthilfe in Sachen Mayr: Im Rahmen des aktuellen Johann Simon Mayr-Booms auf deutschsprachigen Bühnen kommt bei Oehms auch 'Fedra' erstmals auf CD heraus: als 'world premiere recording'. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 24.11.2009)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen