
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Kevin Clarke: Plattenbesprechungen
Dr. Kevin Clarke bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Kevin Clarke:
-
Bad Boy of Music: In der BBC-Philharmonic-Serie mit US-amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts stellt das Label Chandos abermals George Antheil vor, mit seiner 'American' Symphonie Nr. 3 und weiteren Schlüsselwerken. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 30.06.2020)
-
Ein anderes Amerika: Aaron Coplands 3. Symphonie und drei weitere Orchesterwerke in einer verdienstvollen, wenn auch nur soliden Einspielung. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 20.03.2020)
-
Das alternative Brahms-Erlebnis mit Otto Klemperer: Bevor Otto Klemperer die Brahms-Symphonien für EMI in London im Studio einspielte und damit einen Meilenstein der Brahms-Diskografie schuf, dirigierte er die Vierte 1957 live in München. Jetzt wurde der Mitschnitt neu remastered auf CD veröffentlicht. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 18.10.2019)
-
Anders als die anderen: Eine 'Winterreise' in der Tradition von Benjamin Britten und Peter Pears absolut radikal neu gedacht und umgesetzt. Mit dem zeitgenössischen Komponisten Thomas Adès in der Rolle des klavierspielenden Mastermind als eigentlichem Ereignis. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 07.10.2019)
-
Hört die Trompeten blasen!: Es ist der Versuch, das Musiktheater-Oeuvre des von den Nazis vertriebenen Jaromir Weinberger neu zu entdecken. Der ORF führte seine Historienoper 'Wallenstein' konzertant auf. Jetzt liegt der Mitschnitt aus Wien auf CD vor. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 19.12.2018)
-
Verspätete Uraufführung: Die Ouvertüre zu Emil Nikolaus von Rezniceks Oper 'Donna Diana' ist bekannt. Aber seine Oper 'Benzin' von 1929, eine moderne Odysseus/Circe-Adaption? Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 01.05.2018)
-
Schlüpfrige Stoffe und sinnliche Tonweisen: Wie hat es der 19-jährige Offenbach in Paris geschafft, sich den Weg in die höhere Gesellschaft zu bahnen? Unter anderem mit Salonliedern wie diesen, die von den Grandes Horizontales der Epoche gesungen wurden. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 20.03.2018)
-
Ein musikalischer Baedeker Süditaliens: Apollinische Klangschönheit und perfekte Tontechnik: So lässt sich das angeblich uninteressante Jugendwerk Richard Strauss' neu entdecken. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 09.03.2018)
-
Für Tournee und Touristen?: Muss man das verstehen? Innerhalb kürzester Zeit kommen gleich drei verschiedene Versionen von Bruckners Vierter Symphonie heraus, dirigiert von Christian Thielemann. Ist seine Interpretation so genial, dass sie das rechtfertigt? Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 14.12.2017)
-
America First: Mahler aus Texas: Dass man diesen Mahler-Zyklus aus Dallas als Amerikaner aus patriotischen Gründen gut finden kann, ist klar. Aber lohnt die Anschaffung auch in Europa, wo es schon so viele außergewöhnliche Aufnahmen gibt? Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 22.10.2017)
-
Beethoven für Millennium Snowflakes: Nun also Lars Vogt im New Millennium Look, zusammen mit der Royal Northern Sinfonia aus Sage, Großbritannien. Das Orchester dirigiert er gleich selbst. Irgendwie selbstverständlich in unseren DIY-Zeiten. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 18.10.2017)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen