
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Kevin Clarke: Plattenbesprechungen
Dr. Kevin Clarke bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Kevin Clarke:
-
Zum Sterben schön...: Aber glücklicherweise gibt es genügend andere, gute ‚Chenier’-Aufnahmen - wenn auch nicht auf DVD. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 29.04.2006)
-
Sperriges Propaganda-Stück: Hörern, die sich für die Musikgeschichte der DDR interessieren und im weitesten Sinn für das Thema ‚Entartete Musik’, sei die Aufnahme empfohlen. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 25.04.2006)
-
Zeitgenössische Oper - aber anders!: Vermutlich ist das Werk für den Geschmack deutscher Intendanten zu wenig provokativ und schockierend, zu tonal und melodiereich. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 24.04.2006)
-
Wundervollster Vivaldi: Für den nötigen Vivaldi-Drive und ein im Vergleich dann doch ‚ausgestaltetes’ Klang-Relief sorgt das vorzügliche Concerto Italiano unter Leitung von Rinaldo Alessandrini. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 23.04.2006)
-
Barocker Jägermeister: Bitte mehr und noch mehr davon! Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 22.04.2006)
-
Belcantistisches Überraschung: Aber vielleicht werden ja noch andere (deutsche) Sänger neugierig auf dieses weitgehend noch unentdeckte Liedgut - und erweitern ihren Horizont? Es lohnt sich. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 21.04.2006)
-
Ein Friseur namens Hermann...: Allen anderen, die keinen ‚Friseur von Sevilla’ sondern einen ‚Barbiere di Siviglia’’ mit frivolem Schmiss und südländischen Feuer wollen, sei von dieser Aufnahme dringend abgeraten. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 10.04.2006)
-
Moderne Liebe und barockes Delirium: Das Resultat klingt, um im Bild zu bleiben, sommerlich leger. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 03.04.2006)
-
Kathleen Ferrier Remastered: Ohne Wenn und Aber. Ein Monument. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 02.04.2006)
-
Puccini in Slow Motion: Man sieht unentwegt Sänger in entmenschlichten Posen, die für sie offensichtlich unbequem sind. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 31.03.2006)
-
Mit explosiver Wucht und verstärkten Bässen: Da zudem die Klangqualität der Testament CD exzellent ist, kann man - ohne Übertreibung - von Referenzaufnahmen sprechen. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 09.03.2006)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen