
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Kevin Clarke: Plattenbesprechungen
Dr. Kevin Clarke bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Kevin Clarke:
-
Neustart nach der Entnazifizierung: Beim Label audite sind bislang unveröffentlichte frühe Radioaufnahmen vom Lucerne Festival herausgekommen, die den internationalen Karrierestart Herbert von Karajans nach der Entnazifizierung dokumentieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 08.12.2023)
-
Benjamin Appl singt Orchesterlieder von Hugo Wolf: Der deutsche Starbariton Benjamin Appl legt sein erstes Hugo-Wolf-Album vor – mit Orchesterversionen der berühmten Lieder. Zudem kann man Wolfs Tondichtung 'Penthesilea' hören mit der Jenaer Philharmonie. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 11.10.2023)
-
Herber Charme: In einer neuen Edition widmet sich das Beethoven Orchester Bonn Bläseroktetten und Sextettet, es dirigiert Lorenzo Coppola. Beethoven wird hier kombiniert mit Grétry und Reicha. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 01.08.2023)
-
Königliche Flötensonaten: Sophia Aretz und Alexander von Heißen haben Flötensonaten von Friedrich II. und Zeitgenossen eingespielt, inklusive Musik seiner Schwester Anna Amalia. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 24.05.2023)
-
Thielemann dirigiert Wagner-Highlights: In der Edition Günter Hänssler ist ein Konzertmitschnitt von den Salzburger Osterfestspielen von 2021 auf CD erschienen, mit dem ersten Aufzug der 'Walküre' und einem Best-of aus 'Götterdämmerung'. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 06.04.2023)
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 31.03.2023)
-
Traumverhangene Belle-Époque-Klänge : Bridge Records haben mit großer Verzögerung das Album des Kanadiers Robert Langevin auf CD veröffentlicht, das bereits 2012 aufgenommen wurde. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 29.09.2022)
-
Donauwellen im Pandemierhythmus : Das Corona-Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker vom 1. Januar 2022 ist mit einer melodramatischen Katastrophenwarnung des Dirigenten Daniel Barenboim versehen – und verbreitet nur begrenzt Lebensfreude. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 09.09.2022)
-
Deutsche Tonfilmschlager: Ernst Theis und das Münchner Rundfunkorchester wagen sich mit der CD 'Ich tanze mit dir in den Himmel hinein' auf vermintes Terrain. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 05.09.2022)
-
Mendelssohns Feuerwerkmusik aus Paris: Lars Vogt verpasst den beiden Mendelssohn-Klavierkonzerten eine dramatische Wucht, die den Werken eine überraschend düstere Aura geben. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 16.08.2022)
-
John Williams dirigiert die New Yorker Philharmoniker: Für dieses 'Gathering of Friends' musiziert das Filmmusik-Genie mit Yo-Yo Ma, Pablo Sáinz-Villegas und Jessica Zhou. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 25.07.2022)
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen