
klassik.com Autoren im Portrait
Christiane Franke: Plattenbesprechungen
Christiane Franke bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Christiane Franke:
-
Ein großer Musikdramatiker: Viktor Kalabis verstand es wie kaum ein anderer Zeitgenosse, Beklemmung und Resignation in Zeiten des Kalten Krieges differenziert, virtuos und hochdramatisch in Musik zu fassen. Weiter...
(Christiane Franke, 24.05.2016)
-
Klangsinnliches Erleben: Enjott Schneider hat sich intensiv mit der chinesischen Musik beschäftigt. Das Ergebnis ermöglicht dem Zuhörer bildhafte, klangsinnliche Erlebnisse westlicher Klänge mit chinesischer Färbung. Weiter...
(Christiane Franke, 20.05.2016)
-
Atmosphärisches aus Mikrointervallik und Linearität: Jenseits der Pfade westlicher Kultur folgt Dimitri Terzakis seinem Vater, nur auf dem Gebiet der Musik. Befreit von aller Dogmatik begeistert der bekennende Melodiker mit einer Musik, die aus dem Zurück nach vorne weist. Weiter...
(Christiane Franke, 01.04.2016)
-
Der Farbigkeit auf der Spur: Richard Strauss' Lieder fordern Intellekt und Gefühl, Innigkeit und Drama. Die Sopranistin Katharina Persicke und der Pianist Nicholas Rimmer versuchen sich im Schubertton. Weiter...
(Christiane Franke, 16.03.2016)
-
Von Musik durchdrungen: Jubiläen, sofern sie posthum erinnern, sind eine zweite Chance, weniger für den Jubilar als für das Publikum. Djansug Kakhidze lässt zum 80. Geburtstag frösteln. Weiter...
(Christiane Franke, 08.03.2016)
-
Von der Intensität der Schlichtheit: Josef Spacek ist Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie und ein begnadeter Solist. Sein Klavierpartner Miroslav Sekera ist eine Doppelbegabung. Ihre Interpretationen lassen vergessen, dass da zwei am Werke sind. Weiter...
(Christiane Franke, 19.12.2015)
-
Reanimation mit melodienfreudigen Raritäten: Edicson Ruiz ist ein Paganini auf dem Kontrabass. Am Beispiel der Duette von Georg Abraham Schneider erstaunt und begeistert er im Duett und lockt im Verbund mit weiteren Instrumentalgrößen zur Wiederentdeckung. Weiter...
(Christiane Franke, 15.12.2015)
-
Klänge der Unbezwingbarkeit: Der Pianist Christopher Hinterhuber agiert nicht nur technisch perfekt, sondern auch analytisch scharfsichtig. Bei allem will er kommunizieren. Mit Rzewskis Variationen erzählt er dem Zuhörer von der Freiheit aus 38 plus seinem Blickwinkel. Weiter...
(Christiane Franke, 03.12.2015)
-
Klanggestalter unter sich: Inspiration lässt Komponistengrößen auch auf entlegenen Wegen zur Höchstform auflaufen. Finnische Ausnahmekünstler liefern ein glaubwürdiges Dokument. Weiter...
(Christiane Franke, 13.09.2015)
-
Wiedergeburt der Avantgarde des Mittelalters: Klangrein und farbenprächtig erstrahlt Lied- und Lautenkunst als Zeugnis moderner Musik im Mittelalter. Weiter...
(Christiane Franke, 10.09.2015)
-
Kammermusikalische Entdeckungen: Die Musiker des Jacques Thibaud Trios sind Meister hoher Musizier- und Interpretationskultur. Mit einer intelligenten Werkauswahl verleihen sie dem Streichtrio einen angemessenen Status. Weiter...
(Christiane Franke, 25.08.2015)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen