
klassik.com Autoren im Portrait
Christiane Franke: Plattenbesprechungen
Christiane Franke bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Christiane Franke:
-
Von der Einheit des differenzierten Zusammenspiels: Drei Kammermusikprofis begeistern mit der dialogisch geführten Emotionalität der Extreme in Schuberts Klaviertrio op. 100. Weiter...
(Christiane Franke, 12.06.2020)
-
Kennst Du Fauré?: Liedbearbeitungen für eine Chorbesetzung ermöglichen Zugang zu unbekanntem Repertoire. Denis Rouger gibt damit nicht nur Vergessenen eine Plattform. Weiter...
(Christiane Franke, 30.05.2020)
-
Wenn Chöre Geschichten erzählen: Europäisch und persisch: Die einen singen nach Noten, die anderen improvisieren. So entsteht Einzigartiges im Stil eines unverkennbaren Chorklangkünstlers. Weiter...
(Christiane Franke, 23.05.2020)
-
Sachlich beklemmend: Schauermusik erzeugt der Grazer Komponist Georg Friedrich Haas, indem er Mozarts Requiem im Fragment mit sieben Klangräumen durchsetzt. Weiter...
(Christiane Franke, 18.05.2020)
-
Ein 'Fidelio'-Erlebnis: Weltklasse bietet der Stuttgarter 'Fidelio' in der Inszenierung mit Regisseur Jürgen Flimm und Dirigent Nikolaus Harnoncourt aus dem Jahr 2004. Weiter...
(Christiane Franke, 25.04.2020)
-
Originell statt original: Offenbar war es pure Spielfreude, die die polnische Dirigentin Agnieszka Duczmal leitete, als sie zum 50. Geburtstag ihres Kammerorchesters Arrangements kammermusikalischer Originale von Beethoven, Debussy und Korngold einspielte. Weiter...
(Christiane Franke, 20.04.2020)
-
Enescu neu entdeckt: Mit Sorgfalt und Können widmen sich die Geigerin Marie Radauer-Plank und die Pianistin Henrike Brüggen dem kammermusikalischen Schaffen des rumänischen Komponisten George Enescu. Weiter...
(Christiane Franke, 19.03.2020)
-
Physische Erlebnismomente: Der baskische Komponist Ramon Lazkano geht der Klavierresonanz auf den Grund. Alle erdenklichen technischen Möglichkeiten des Klaviers und eine Vielfalt an Stilmitteln reizt er aus für sein Experiment mit überraschender Wirkung. Weiter...
(Christiane Franke, 12.03.2020)
-
Plastisch und facettenreich: Adam Fischers Auslegung von Gustav Mahlers 'Das Lied von der Erde' mit den Düsseldorfer Symphonikern ist die Inszenierung einer Interpretation, die nichts unberücksichtigt lässt. So fesselnd kann dieses sperrige Werk sein. Weiter...
(Christiane Franke, 02.03.2020)
-
Haitink dirigiert Beethoven: Das Label LSO live nutzt Haitinks Beendigung seiner Dirigentenlaufbahn zur Konservierung außerordentlicher Live-Konzerte. Daran müssen sich neue Einspielungen messen. Weiter...
(Christiane Franke, 17.02.2020)
-
Romantisch: 2013 starteten vier polnische Musiker so etwas wie ein Start-up. Als Chopin Piano Quartet gewannen sie Preise und gingen auf Tournee. Dann verschwanden sie. Ihr Vermächtnis ist eine DVD. Weiter...
(Christiane Franke, 19.01.2020)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen