
klassik.com Autoren im Portrait
Christiane Franke: Plattenbesprechungen
Christiane Franke bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Christiane Franke:
-
Im Widerstreit modellierter Gefühle: Dániel Péter Biró besticht durch eine Musiksprache von geradezu magisch fesselnder Kraft, die vergessen lässt, dass 'Mishpatim' streng durchkonstruiert ist. Weiter...
(Christiane Franke, 29.03.2021)
-
Klingende Liederkunde: In Zehnjahresschritten durchquert Malcom Martineau mit hervorragenden Liedinterpreten die Geschichte des romantischen Liedes. Weiter...
(Christiane Franke, 09.02.2021)
-
Tonal im 21. Jahrhundert: Unbeirrbar widmete sich Peter Barcaba (1947-2017) zeitlebens dem Beziehungsreichtum der Diatonik. Dem Jade Quartett gelingt ein mitreißendes Zeugnis seines musikalischen Denkens. Weiter...
(Christiane Franke, 29.01.2021)
-
Konsequente Stilschmelze: Erst Rockstar, dann Solist am Cello im Barockensemble: Genregrenzen überwindet der finnische Komponist Olli Virtaperko, indem er sie sich einverleibt. Weiter...
(Christiane Franke, 24.01.2021)
-
Erstklassiges Seelendrama: Die Aufzeichnung von Guiseppe Verdis 'Simon Boccanegra' bei den Salzburger Festspielen 2019 mit Regisseur Andreas Kriegenburg garantiert hochkarätigen Operngenuss zu Hause. Weiter...
(Christiane Franke, 12.11.2020)
-
Trauermarschheiterkeit: Das Ensemble Franui setzt sich mit der Musik Franz Schuberts auseinander. Weiter...
(Christiane Franke, 31.10.2020)
-
Auftragswerke zum Geburtstag: Das Bergen Philharmonic Orchestra beschenkt sich zum 250. Geburtstag mit zeitgenössischen Werken norwegischer Komponisten. Weiter...
(Christiane Franke, 14.10.2020)
-
Überraschend modern: Beispielhaft widerlegt das Szymanowski Quartett in seiner Besetzung von 2014 die Vorstellung, dass Volksmusik nur simpel adaptiert werden könne. Weiter...
(Christiane Franke, 03.09.2020)
-
Leuchtende Intensität der Klangfarben: Gäbe es den Begriff der altersweisen Interpretation, so träfe er das inspirierte Spiel des Hamlet Piano Trio. Weiter...
(Christiane Franke, 09.08.2020)
-
Einfachheit als Prinzip: Der Geist des Singens bewahrt den Menschen davor, zur Maschine zu werden - dieses Postulat bestimmt den Duktus der Werke von Zoltán Kodály für sein Lieblingsinstrument, das Cello. Julian Steckel geht diesem Phänomen auf den Grund. Weiter...
(Christiane Franke, 03.08.2020)
-
Charakterzeichner: Makellos im Ansatz und Spiel, versteht sich das Saxophon-Quartett sonic.art auf zeitgenössische Musik voller Situationskomik. Weiter...
(Christiane Franke, 02.08.2020)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen