
klassik.com Autoren im Portrait
Michael Pitz-Grewenig: Plattenbesprechungen
Michael Pitz-Grewenig bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Abseits der Hauptsrömung: Susanne Lang und Elena Denisova stellen Violinsonaten des weitgehend unbekannten Evgenij Gunst in den Kontext Claude Debussys. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 14.06.2017)
-
Mal virtuos, mal gediegen: Diese Aufnahme bietet eine spannende Sicht auf Jean Sibelius und seine vergleichsweise selten zu hörende Schauspielmusik. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 06.06.2017)
-
Klingende Bilder: Bartlomiej Kominek schafft einen Zugang zu Prokofjews Klavierwerken, der von der klangsinnlich-lyrischern Seite her die barbarische Wucht zähmt. Diese Perspektive stellt sich manchem Gewohnten entgegen, erweist sich jedoch als schlüssig. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 22.05.2017)
-
Wie neu: Yevgeny Sudbin legt nach zehn Jahren neue Einsichten auf Domenico Scarlattis Sonaten vor. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 03.12.2016)
-
Endlich!: Mieczysław Weinbergs Oper 'Der Idiot' wurde erst 2013 uraufgeführt. Der Mitschnitt aus Mannheim ist für Opernlieber ein Muss! Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 30.11.2016)
-
Dvořáks 'Alfred' endlich auf CD: Musikalisch ist diese Aufnahme von Dvořáks früher Oper 'Alfred' gelungen, doch editorisch lässt die Produktion einige Wünsche offen. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 21.11.2016)
-
Sachlichkeit und Espressivo: Vadim Gluzman nähert sich den Violinkonzerten von Sergej Prokofjew mit feiner Differenzierung und entfaltet mit dem Orchester ein fast kammermusikalisch zu nennendes, fein abgestimmtes gemeinsames Musizieren. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 11.11.2016)
-
Avantgarde von einst: Erik Saties Klavierwerk überzeugend realisiert. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 09.11.2016)
-
Alles Tango: Gustavo Beytelmann hat im zweiten Band der Tango-Reihe sieben Stücke in ansprechenden Bearbeitungen zusammengestellt. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 30.10.2016)
-
Einsichten: Kompositionen von Alban Berg in Bearbeitungen für Kammerensemble bieten neue Hörperspektiven. Die Bearbeitungen sind mit Sinn und Verstand, aber gleichzeitig auch viel Klangsinn angefertigt. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 25.10.2016)
-
Maßstäbe: Das Brodsky Quartet interpretiert Britten - mit großem Erfolg. Was allerdings fehlt, ist das frühe Streichquartett D-Dur. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 16.08.2016)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen