> > > > Plattenbesprechungen
Dienstag, 30. Mai 2023

Michael  Pitz-Grewenig

klassik.com Autoren im Portrait

Michael Pitz-Grewenig: Plattenbesprechungen

Michael Pitz-Grewenig bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:

  • Zur Plattenkritik... Wiederbegegnung: Alban Bergs Sonate für Klavier op. 1 liegt bei der Universal Edition nun in einer gelungenen, lohnenswerten Bearbeitung für Gitarre solo von Christophe Dejour vor. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 08.09.2018)
  • Zur Plattenkritik... Neue Einsichten in berühmte Klavierwerke: enjamin Engeli überzeugt mit Brahms-Interpretationen auf hohem Niveau. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 27.06.2018)
  • Zur Plattenkritik... Die Avantgarde von einst: Der spanische Pianist Josu de Solaun setzt sich mit dem Klavierwerk des Rumänen George Enescu auseinander. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 18.06.2018)
  • Zur Plattenkritik... Bezaubernde Einsichten von Rameau: Lange Zeit fristeten die Werke des genialen Jean-Philippe Rameau ein Schattendasein. Diese hervorragende Einspielung von 'Zaïs' trägt zu ihrer Wiederentdeckung bei.. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 09.06.2018)
  • Zur Plattenkritik... Expeditionen in eine (fast) unbekannte Klangwelt: Gottlieb Wallisch gibt einen spannenden Einblick in das Werk des zu Unrecht vergessenen George Antheil. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 30.05.2018)
  • Zur Plattenkritik... Einsichten in das Denken von Erik Satie: Kleine Plattenverlage überraschen immer wieder damit, dass sie persönlich gefärbte Einspielungen anbieten. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 24.05.2018)
  • Zur Plattenkritik... Virtuos und plastisch: Werke für Orgel von Marcel Dupré Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 21.05.2018)
  • Zur Plattenkritik... Bestechend durchsichtig: Daniele Boccaccio hat auf der Kirchenorgel eine interessante Interpretation von Bachs 'Wohltemperiertem Klavier' vorgelegt. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 18.05.2018)
  • Zur Plattenkritik... Bereicherung: Vergessene Komponisten sind nicht immer zu Unrecht vergessen. Bei George Enescu ist es sträflich, dass sein umfangreiches Schaffen noch immer nicht angemessen gewürdigt wird. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 11.05.2018)
  • Zur Plattenkritik... Überragend: Wer sich die Mühe macht, das derzeitige Tonträgerangebot nach eher unbekannten Komponisten zu durchforsten, kann endlich bei Cybele-Records aus Düsseldorf schmerzhaft empfundene und immer wieder ärgerlich konstatierte Lücken schließen. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 06.05.2018)
  • Zur Plattenkritik... Intelligente Kombination: Brillante und intelligente Sichtweise auf zwei bedeutende Kompositionen von Richard Strauss. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 16.04.2018)


Weitere Plattenbesprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
Zurück   (  1 ...   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   ... 24  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links