> > > > Plattenbesprechungen
Samstag, 30. September 2023

Michael  Pitz-Grewenig

klassik.com Autoren im Portrait

Michael Pitz-Grewenig: Plattenbesprechungen

Michael Pitz-Grewenig bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:

  • Zur Plattenkritik... Alles Tango: Gustavo Beytelmann hat im zweiten Band der Tango-Reihe sieben Stücke in ansprechenden Bearbeitungen zusammengestellt. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 30.10.2016)
  • Zur Plattenkritik... Einsichten: Kompositionen von Alban Berg in Bearbeitungen für Kammerensemble bieten neue Hörperspektiven. Die Bearbeitungen sind mit Sinn und Verstand, aber gleichzeitig auch viel Klangsinn angefertigt. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 25.10.2016)
  • Zur Plattenkritik... Maßstäbe: Das Brodsky Quartet interpretiert Britten - mit großem Erfolg. Was allerdings fehlt, ist das frühe Streichquartett D-Dur. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 16.08.2016)
  • Zur Plattenkritik... Überzeugende Einspielung an den Rändern der Traumrealität: In den inneren Räumen des menschlichen Bewusstseins - faszinierender Mitschnitt von Wagners 'Tristan' aus Glynbourne (2009). Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 04.08.2016)
  • Zur Plattenkritik... Interessante Einsichten: Zurück in die Zukunft: spannende Reisen durch den sinfonischen Kosmos von Antonín Dvořák. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 27.07.2016)
  • Zur Plattenkritik... Schiffs frühe Aufnahmen : Heritage macht frühe Denon-Aufnahmen von Andras Schiff wieder zugänglich. Zu hören ist ein feinfühlig agierender Pianist, der Empfindsamkeit klar von Gefühlsduselei zu trennen weiß. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 18.07.2016)
  • Zur Plattenkritik... Verzichtbar: Giovanni Nesi bietet in den Klavierwerken von Domenico Zipoli einen Ausflug in die romantisierende Aufführungspraxis Alter Musik. Das Ergebnis ist hölzern, unflexibel und überladen. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 21.02.2016)
  • Zur Plattenkritik... Dichte Klanglichkeit - Reger-Orgelwerke II: Auch in der zweiten Folge der Gesamteinspielung der Orgelwerke Max Regers beeindruckt der tiefenscharfe, klare Zugang des Organisten. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 27.11.2015)
  • Zur Plattenkritik... Strukturklar - Reger-Orgelwerke I: Die erste Folge von Martin Schmedings Gesamteinspielung der Orgelwerke Max Regers ist vor allem klangtechnisch faszinierend. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 26.11.2015)
  • Zur Plattenkritik... Ein Meisterwerk: Das Flux Quartet bahnt sich einen Weg durch Morton Feldmans erstes Streichquartett, dem zu folgen faszinierend ist. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 22.11.2015)
  • Zur Plattenkritik... Seelenharmonie: Lars Vogt trifft mit seiner ersten Chopin-Einspielung gleich ins Schwarze. Hier sind zart singende Melodik mit einem klaren Blick in die Tiefen des Tonsatzes großartig versöhnt. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 19.11.2015)


Weitere Plattenbesprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
Zurück   (  1 ...   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   ... 24  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...