
klassik.com Autoren im Portrait
Jan Kampmeier: Plattenbesprechungen
Jan Kampmeier bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Jan Kampmeier:
-
Unverwechselbarer Prokofjew: Unter der Leitung von Vladimir Ashkenazy können Freunde von Prokofjews Musik unbekannte Werke in ansprechenden Interpretationen entdecken. Weiter...
(Jan Kampmeier, 11.11.2011)
-
Einfach unnachahmlich: Charles Münchs Brahms-Interpretationen zu sehen und zu hören ist auch nach 50 Jahren noch ein Erlebnis. Selbst bei schlechter Tonqualität. Weiter...
(Jan Kampmeier, 09.10.2011)
-
Es gibt noch mehr: Eine Gesamtaufnahme der fünf Solokonzerte Aleksandr Glasunows in neuen, klanglich ansprechenden Einspielungen unter der Leitung des Dirigenten José Serebrier. Weiter...
(Jan Kampmeier, 11.09.2011)
-
Solide gearbeitet oder Meisterwerk?: Abgelegenes Repertoire wie diese Klavierkonzerte von Anton Rubinstein sollte man in besseren Aufnahmen kennen lernen. Weiter...
(Jan Kampmeier, 31.08.2011)
-
Breites Spektrum: Swjatoslaw Richter spielt Klavierkonzerte in bisher größtenteils noch unbekannten russischen Konzertmitschnitten. Weiter...
(Jan Kampmeier, 30.08.2011)
-
Überwiegend heiter: Drei Werke Ernst von Dohnányis als Weltersteinspielungen: unkomplizierte Klänge, ansprechend interpretiert vom Symphonieorchester der ungarischen Stadt Miskolc. Weiter...
(Jan Kampmeier, 20.06.2011)
-
Dem Tod den Schrecken genommen: Charles Mackerras dirigiert in einem späten Konzertmitschnitt Josef Suks Symphonie 'Asrael'. Die Interpretation vermittelt vor allem Ruhe und Würde. Weiter...
(Jan Kampmeier, 13.06.2011)
-
Basslastiger Ur-'Boris': Für diese Produktion von Mussorgskijs 'Boris Godunow' sprechen drei hervorragende Bässe. Gegen sie spricht vor allem der Klang. Weiter...
(Jan Kampmeier, 13.05.2011)
-
Ausgewogen und transparent: Ausgewogene, ein wenig nüchterne Interpretationen der Cellosonaten von Rachmaninow und Schostakowitsch, dazu als Rarität die Cellosonate von Aleksandr Borodin. Weiter...
(Jan Kampmeier, 06.05.2011)
-
Nur bedingt homogen: Chorlieder von Rheinberger, Schumann und Brahms erklingen hier leider in mäßiger Tonqualität. Die Stimmen der EuropaChorAkademie verschmelzen nicht zu einem einheitlichen Gesamtklang. Weiter...
(Jan Kampmeier, 21.04.2011)
-
Zahnlose Orangen: Prokofjews bizarre Oper 'Die Liebe zu den drei Orangen' ist sehr durchdacht, aber nicht besonders flott und etwas verkopft inszeniert. Musikalisch ist die lahme und zu brave Umsetzung enttäuschend. Weiter...
(Jan Kampmeier, 19.04.2011)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen