
klassik.com Autoren im Portrait
Jan Kampmeier: Plattenbesprechungen
Jan Kampmeier bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Jan Kampmeier:
-
Schubert als Biedermeier?: Schuberts Klaviertrios klingen ungewohnt, weil auf historischen Instrumenten gespielt. Interpretatorisch befriedigt die Aufnahme nicht ganz. Weiter...
(Jan Kampmeier, 26.05.2015)
-
Motorischer Elan und starke Kontraste: Der Mozart-Zyklus von Ronald Brautigam und der Kölner Akademie unter Michael Alexander Willens nähert sich langsam der Vollendung. Weiter...
(Jan Kampmeier, 19.05.2015)
-
Auf Flügeln des Gebläses: Joseph Jongens kleine bis mittelgroße Werke für Holzblasinstrumente werden durch das Ensemble 5 Beaufort zwar nicht immer technisch perfekt gespielt, dennoch ist eine sehr reizvolle und beeindruckende Platte dabei herausgekommen. Weiter...
(Jan Kampmeier, 30.04.2015)
-
Dichter und eruptiver Chorklang: Rimskij-Korsakows unbekannte geistliche Chorwerke in einer authentisch wirkenden, manchmal aber klanglich zu dichten Interpretation durch den Moskauer Chor Blagovest. Weiter...
(Jan Kampmeier, 07.04.2015)
-
Nicht vom Stuhl gefegt: Das Enso Quartet und der Pianist Gottlieb Wallisch enttäuschen mit ihrer Interpretation der Klavierquintette Ernst von Dohnányis. Weiter...
(Jan Kampmeier, 15.03.2015)
-
Dunkle Farben: Zwei schöne und seltene Werke in klanglich und interpretatorisch sehr ansprechenden Neuaufnahmen - was will man mehr? Weiter...
(Jan Kampmeier, 03.03.2015)
-
Exotischer Klangreiz: Das Ensemble Oxalys glänzt mit Bearbeitungen, die für Schönbergs "Verein für musikalische Privataufführungen" entstanden. Enttäuschend ist aber leider der Bariton Dietrich Henschel. Weiter...
(Jan Kampmeier, 18.02.2015)
-
Reizvolle Orchesterfarben vom Kammermusiker: Christof Escher dirigiert das Moskauer Symphonieorchester und zwei Werke von Paul Juon. Dessen Stil ist in der 'Wächterweise' und der Symphonie A-Dur zwar noch nicht voll ausgereift, dennoch gibt es schon hier überraschende und faszinierende Klangfarben. Weiter...
(Jan Kampmeier, 06.01.2015)
-
Ungarische Celloraritäten: Raphaël Pidoux und Emmanuel Stosser interpretieren die eher unbekannten Werke für Cello und Klavier von Dohnányi und Kodály. Sensationell gut ist aber die Einspielung von dessen Sonate für Cello solo. Weiter...
(Jan Kampmeier, 05.01.2015)
-
Rusalka als Hure: Stefan Herheim treibt Rusalka das Märchen aus und macht sie an der Brüsseler Oper zur Prostituierten - wie originell. Weiter...
(Jan Kampmeier, 28.12.2014)
-
Flotter Mozart: Ronald Brautigam und Michael Alexander Willens mit Folge sieben ihres Mozart-Zyklus. Ihren flotten Tempi und dem transparenten Klang bleiben sie auch diesmal treu. Weiter...
(Jan Kampmeier, 04.12.2014)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen