
klassik.com Autoren im Portrait
Jan Kampmeier: Plattenbesprechungen
Jan Kampmeier bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Jan Kampmeier:
-
Rotzfrech und spritzig: Das Ensemble Trielen spielt in ebenso sorgfältigen wie schwungvollen Aufnahmen seltene Werke von Auric, Tomasi, Tansman, Ibert und Milhaud. Weiter...
(Jan Kampmeier, 15.09.2015)
-
Unverwechselbare Stimmfarbe: Die unverwechselbare Janet Baker sang in jungen Jahren Lieder von Schumann, Schubert und Brahms, außerdem eine "Anthology of English Songs". Weiter...
(Jan Kampmeier, 16.08.2015)
-
Moderne Miniaturen: Seltenes, aber sehr lohnendes Repertoire: Malwina Sosnowski, Rebekka Hartmann und Benyamin Nuss spielen Trios für zwei Violinen und Klavier von Paul Juon, der vor 75 Jahren verstarb. Weiter...
(Jan Kampmeier, 10.08.2015)
-
Ekstase statt Zurückhaltung: Vladimir Sofronitzky donnert die Sonaten Skrjabins in die Tasten. Ein (fast) kompletter, bei Konzerten mitgeschnittener Zyklus, in dem der Pianist aufs Ganze geht. Weiter...
(Jan Kampmeier, 27.07.2015)
-
Britische Clarinet-Connection: Der Klarinettist Stephan Siegenthaler und das Leipziger Streichquartett spielen völlig unbekannte britische Klarinettenquintette von Somervell, Coleridge-Taylor und Walthew. Weiter...
(Jan Kampmeier, 20.07.2015)
-
Kein Mainstream, keine Klischees: Stefan Tarara und Lora Vakova-Tarara spielen ein nicht gerade alltägliches Programm mit Violinsonaten von Bloch, Ravel und Enescu. Das Niveau ist absolut erstklassig. Weiter...
(Jan Kampmeier, 12.07.2015)
-
Plastische Gestaltung: Axel Strauss und Liya Poletaev spielen Enescus frühe Sonate für Violine und Klavier op. 2 ebenso überzeugend wie die späten, äußerst komplexen 'Impressions d'enfance'. Weiter...
(Jan Kampmeier, 09.07.2015)
-
Bearbeiten ist des Müllers Lust: Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt hat unter seinem neuen Chef Ruben Gazarian ein äußerst ungewöhnliches Programm als Konzertmitschnitt veröffentlicht. Weiter...
(Jan Kampmeier, 29.06.2015)
-
Frisch, Brüder, auf den Feind?: Schuberts Männerchöre sind bei der Camerata Musica Limburg in guten Händen. Ob es aber wirklich einer Gesamtaufnahme dieser Gelegenheitsstücke von Schubert bedarf, ist fraglich. Weiter...
(Jan Kampmeier, 28.06.2015)
-
Keine heiße Flamme: Vladimir Ashkenazy spielt 44 Miniaturen zum 100. Todestag von Skrjabin: Sehr überzeugend in den ruhigeren und vor allem den späteren Stücken, in den übrigen jedoch dynamisch nicht genügend ausgereizt. Weiter...
(Jan Kampmeier, 05.06.2015)
-
Schubert als Biedermeier?: Schuberts Klaviertrios klingen ungewohnt, weil auf historischen Instrumenten gespielt. Interpretatorisch befriedigt die Aufnahme nicht ganz. Weiter...
(Jan Kampmeier, 26.05.2015)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen