
klassik.com Autoren im Portrait
Jan Kampmeier: Plattenbesprechungen
Jan Kampmeier bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Jan Kampmeier:
-
Das Berolina Ensemble spielt Raritäten: Hugo Kauns Kammermusik um 1900 klingt hier etwas blass, was zum Teil sicher an der zwar transparenten und eleganten, aber nicht sonderlich temperamentvollen Interpretation des Berolina Ensembles liegt. Weiter...
(Jan Kampmeier, 06.01.2016)
-
Musikalisches Menü aus Spanien: Spanische Klavierquartette von Granados und Turina werden gespielt vom Quarteto Quiroga und dem Pianisten Javier Perianes, stimmungsvoll besonders in den langsamen Sätzen. Weiter...
(Jan Kampmeier, 05.01.2016)
-
Requiem-Grabbelkiste: Wegen der großen, bekannten Werke sollte man nicht in diese Kiste investieren. Die Aufnahmen schwanken zwischen recht überzeugend, mäßig, schwach und unsäglich. Lohnend sind aber einige Raritäten sowie die Beiträge aus der Alten Musik. Weiter...
(Jan Kampmeier, 03.01.2016)
-
Exotisches aus dem Kaukasus: Varduhi Yeritsyan ist eine junge armenische Pianistin, die hier mit einigen Freunden einen spannenden Einblick in die Kammermusik ihres Landes gibt. Weiter...
(Jan Kampmeier, 25.11.2015)
-
Kompromisslos: Swjatoslaw Richter spielt in diesem Mitschnitt von 1982 zum 100. Geburtstag von Karol Szymanowski. Seine Partner in einigen Werken sind die Sopranisten Galina Pisarenko, und der Geiger Oleg Kagan. Weiter...
(Jan Kampmeier, 11.11.2015)
-
Kraft- und klangvoller Stil: Ari Rasilainen dirigiert zwei Konzerte von Kurt Atterberg. Die überzeugenden Solisten Nikolai Schneider und Johannes Theodor Wiemes gehören zur Radiophilharmonie Hannover. Weiter...
(Jan Kampmeier, 29.10.2015)
-
Enorme Spannung: Michael Korstick spielt hier ein virtuoses russisches Programm und beeindruckt mit Mussorgskijs 'Bildern', der Achten Sonate Prokofjews und weiteren Werken. Weiter...
(Jan Kampmeier, 19.10.2015)
-
Erstaunliches Gesamtschaffen: Die rumänische Pianistin Raluca Stirbat widmet sich George Enescus Gesamtwerk für Klavier solo. Das bedeutet technisch und musikalisch extreme Anforderungen, die sie eindrucksvoll bewältigt. Weiter...
(Jan Kampmeier, 08.10.2015)
-
Hoher Verschmelzungsgrad: Die European Wind Soloists unter Leitung des Fagottisten Patrick De Ritis spielen Opernauszüge von Rossini, Mascagni, Donizetti, Puccini und Verdi. Weiter...
(Jan Kampmeier, 28.09.2015)
-
Land ohne Musik?: Das Quink Vocal Ensemble singt selten zu hörende britische Chorwerke. Die Stimmen sind solistisch besetzt, gut ausgewogen und ansprechend gestaltet. Weiter...
(Jan Kampmeier, 21.09.2015)
-
Rotzfrech und spritzig: Das Ensemble Trielen spielt in ebenso sorgfältigen wie schwungvollen Aufnahmen seltene Werke von Auric, Tomasi, Tansman, Ibert und Milhaud. Weiter...
(Jan Kampmeier, 15.09.2015)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen