
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Michael Loos: Plattenbesprechungen
Dr. Michael Loos bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Michael Loos:
-
Tippetts weiter Weg zur Symphonie: Michael Tippetts Ruhm als Komponist kam langsam, aber umso nachhaltiger. Vorliegende Interpretation der ersten beiden Symphonien lässt den Hörer diese Entwicklung nachvollziehen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 10.03.2018)
-
Unauffällige Bratschen-Romantik: Die drei auf dieser CD versammelten Werke für Viola und Klavier können nur bedingt überzeugen, am ehesten gelingt dies bei den sechs 'Nocturnes' von Johann Wenzel Kalliwoda. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 27.02.2018)
-
Rachmaninoffs Erbe: Auch wenn die Klavierkonzerte von Roger Sacheverell Coke (19121972) der Spätromantik eines Rachmaninoff verhaftet bleiben, erfahren sie hier eine höchst hörenswerte Interpretation. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 01.02.2018)
-
In Brittens Schatten: Diese vier englischen Werke für Oboe und Klavier erfahren solide Interpretationen, die Werke selbst sind jedoch (Brittens Variationen ausgenommen) etwas schwach. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 20.01.2018)
-
Konsequent hohes Niveau: Unter den drei auf dieser CD versammelten Werken von Kalevi Aho ist das für Anders Paulsson geschriebene Sopransaxophon-Konzert sicherlich das gelungenste Stück. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 12.01.2018)
-
Schottische Beiträge zur Moderne: Hyperion engagiert sich erneut für den schottischen Tondichter Erik Chisholm, die Interpretationen dieser beiden konzertanten Werke überzeugen trotz leichter klanglicher Defizite. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 28.12.2017)
-
Effektvolle spätbarocke Pracht: Telemann vom Feinsten bietet diese Interpretation der erst 1998 erschlossenen 'Altonaer Festmusik', ein opulentes und prachtvolles Werk des 80-jährigen Komponisten. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 17.12.2017)
-
Differenzierter Blick auf die Wagner-Rezeption: Jeder Musikfreund, der sich für auch nur eine der vier zentralen historischen Personen (Wagner, Hitler, Knappertsbusch, Mann) des Buches interessiert, wird das 560 Seiten starke Werk mit Gewinn lesen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 17.12.2017)
-
Der Tragiker unter den Symphonikern: MDG legt eine Doppel-CD mit symphonischen Werken von Felix Draeseke wieder auf, besonders gelungen ist dabei die Interpretation der 'Symphonia tragica'. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 13.11.2017)
-
Reger als großer Melodiker: Der Klarinettist Michael Collins und sein Klavierpartner Michael McHale überzeugen in den drei Klarinettensonaten Max Regers als eingespieltes Duo. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 21.10.2017)
-
Konservativ, aber raffiniert: Von den vier hier zu hörenden Werken aus der Feder von William Walton können vor allem das Violinkonzert und die Partita für Orchester überzeugen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 02.10.2017)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen