
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Michael Loos: Plattenbesprechungen
Dr. Michael Loos bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Michael Loos:
-
Estnische Entdeckungen: Drei estnische Komponisten auf den Spuren der Romantik: Neeme Järvi und das Estnische Nationale Symphonieorchester überzeugen vor allem mit Werken von Mihkel Lüdig und Artur Lemba, weniger mit denjenigen von Artur Kapp. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 16.07.2020)
-
Tonschönheit ist keine Nebensache: Vier Werke Hindemiths aus den wilden 1920er Jahren zeigen, dass man die Tonschönheit bei ihm keineswegs als Nebensache betrachten muss auch wenn der Komponist es einmal forderte. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 05.06.2020)
-
Schönheit im Angesicht des Todes: Die Pianistin Annika Treutler legt mit ihrer Einspielung zweier Sonaten und des Klavierkonzertes ein überzeugendes Plädoyer für den in Auschwitz ermordeten Viktor Ullmann vor. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 21.05.2020)
-
Expressivität mit gewissen Balance-Problemen: Piers Lane trumpft in den beiden Klavierquintetten von Bartók und Korngold etwas zu sehr auf, so dass eine nur leicht überdurchschnittliche Interpretation entstanden ist. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 15.05.2020)
-
Die (vielleicht) längste Toccata der Welt: Abel Sánchez-Aguilera gelingt die Bewältigung von Sorabjis Toccata Nr. 2 nicht so gut, wie man es sich hätte wünschen können trotzdem hat die Einspielung Respekt verdient. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 04.05.2020)
-
Komponierender Dirigent oder dirigierender Komponist?: Obwohl José Serebrier auf dieser CD auch dirigiert, steht er doch vor allem als Komponist im Vordergrund. Besonders überzeugen kann hierbei sein Flötenkonzert. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 07.04.2020)
-
Cello-Klagegesänge: Diese drei Werke für Violoncello und Orchester aus der Feder von Mieczyslaw Weinberg befinden sich bei Raphael Wallfisch und Lukasz Borowicz in den besten Händen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 09.03.2020)
-
Verpflichtung und Lebensaufgabe: Schon lange Zeit widmet sich Raphael Wallfisch selten gespieltem Cello-Repertoire. Auf der vorliegenden CD gelingen ihm dabei erstklassige Interpretationen von Konzerten jüdischer Komponisten, die von der NS-Diktatur ins Exil gezwungen wurden. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 06.03.2020)
-
Saint-Saëns mit Esprit und Biss: Zwei frühe Symphonien von Camille Saint-Saëns erklingen hier zusammen mit dem bestens bekannten 'Karneval der Tiere' vor allem die beiden Symphonien können sich hören lassen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 02.02.2020)
-
Tonschönheit und Risiko: Von den drei hier zu hörenden Werken für Violine und Orchester kann zwar nur das Konzert von Carl Nielsen überzeugen dieses jedoch vollauf. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 23.01.2020)
-
Akrobatische Klarinettenkunst: Zwei Komponisten, die wenig miteinander gemeinsam haben, außer dass sie jeweils ein Klarinetten-Konzert geschrieben haben, präsentieren hier in erstklassiger Manier Paolo Beltramini und das Orchester der italienischen Schweiz unter Alain Lombard. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 08.01.2020)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen